DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Barrierefreiheit
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Abteilungen
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Flugdynamik und Simulation
Hubschrauber
Unbemannte Luftfahrzeuge
Flugversuchstechnik und IT
Sichere Systeme und Systems Engineering
Militärische Luftfahrzeuge
Arbeitsgebiete
Pressemitteilungen
Projekte
Videos
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Service & Links
Abteilungen des Instituts
Flugdynamik und Simulation
Die Abteilung Flugdynamik und Simulation erforscht das dynamische Verhalten von Flugzeugen sowie deren Interaktion mit dem Piloten. Ziel ist ein rundum sicheres, wirtschaftliches Flugzeug, das robust gegenüber extremen Umweltbedingungen, wie Wind, Wirbelschleppen oder Vereisung ist, das menschliche Fehlbedienungen minimiert, auch bei Systemausfällen sicher fliegbar bleibt und die Umwelt möglichst wenig belastet. Hierzu wird die gesamte Forschungskette von der Theorie über Experimente in hochwertigen Flugsimulatoren bis hin zum Flugversuch durchlaufen. Dabei kann auf die intensive Zusammenarbeit mit Testpiloten, sowie einmalige Versuchsanlagen, wie das hochmoderne Simulatorzentrum AVES, zurückgegriffen werden.
Mehr
Hubschrauber
Die Abteilung Hubschrauber des DLR Instituts für Flugsystemtechnik bearbeitet die Aspekte der Rotorsystem- und Flugsystemtechnik von Hubschraubern und weiteren Drehflüglerkonfigurationen. Zielrichtung der Aktivitäten ist die Unterstützung der Entwicklung neuer Technologien und deren Bewertung im Hinblick auf die Verbesserung der Flugeigenschaften, der Sicherheit, der Wirtschaftlichkeit, der Umweltverträglichkeit und der Missionseffektivität für die Fluggeräte...
Mehr
Unbemannte Luftfahrzeuge
Unbemannte Luftfahrzeuge stellen eine wichtige Ergänzung zur bemannten Luftfahrt dar. Vergleichend zum Einsatz von Robotern in der Industrie, die gefährliche oder monotone Tätigkeiten durchführen um den Arbeiter zu unterstützen, entlastet das unbemannte Fliegen Piloten von gefährlichen oder monotonen Missionen. Mögliche Szenarien sind das Fliegen in Katastrophengebieten, Inspektionsarbeiten von Versorgungsleitungen (Überlandstromleitungen, Ölpipelines), Verkehrsmonitoring (Fliegen zwischen Hochhäusern) oder bei schlechten Umweltbedingungen (Nebel, Sturm).
Mehr
Flugversuchstechnik und IT
Die Abteilung Flugversuchstechnik und IT (Informationstechnik) entwickelt und betreibt Mess- und Versuchseinrichtungen, vorwiegend für den Einsatz in der Flugerprobung. Sie schafft damit für externe und interne Kunden die Voraussetzungen für deren experimentelle Forschung.
Mehr
Sichere Systeme und Systems Engineering
Die Abteilung Sichere Systeme & Systems Engineering beschäftigt sich mit Entwurfsprozessen und -methoden, Konzepten und Technologien für den Entwurf und den Betrieb sicher und effizienter Flugsteuerungssysteme. Dafür werden geeignete interdisziplinäre Entwurfs- und Bewertungsmethoden, effiziente und sichere Flugsteuerungsarchitekturen und -technologien und geeignete Konzepte für deren Regelung und Überwachung erarbeitet.
Mehr
Militärische Luftfahrzeuge
Die Abteilung Militärische Luftfahrzeuge befindet sich auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle 61 in Manching bei Ingolstadt. In der Abteilung werden im Rahmen von Projekten für die Bundeswehr Fragestellungen aus Qualifikation, Zulassung und Flugerprobung für bemannte und unbemannte militärische Luftfahrzeuge bearbeitet. Die Abteilung trägt zudem die Gesamtverantwortung für Kampfflugzeuge am Institut. Projekte der wehrtechnischen Forschung flankieren dabei den Auf- und Ausbau sowie Erhalt der Analyse- und Bewertungskompetenz für Beauftragungen im Rahmen aktueller militärischer Luftfahrtprojekte.
Mehr
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.