DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Sichere Systeme und Systems Engineering
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Flugdynamik und Simulation
Hubschrauber
Unbemannte Luftfahrzeuge
Flugversuchstechnik und IT
Sichere Systeme und Systems Engineering
Militärische Luftfahrzeuge
Arbeitsgebiete
Pressemitteilungen
Projekte
Videos
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Service & Links
Abteilung Sichere Systeme und Systems Engineering
Drucken

Forschungsarbeit



EFCS-Rig

Die Abteilung Sichere Systeme & Systems Engineering beschäftigt sich mit Entwurfsprozessen und -methoden, Konzepten und Technologien für die sichere Steuerung von Fluggeräten. Durch die Bereitstellung geeigneter Entwurfs- und Bewertungsmethoden, Flugsteuerungsarchitekturen und -technologien mit Regelungs- und Überwachungskonzepten sollen sichere, funktionale und in Bezug auf das Gesamtflugzeug optimale Flugsteuerungskonzepte und -systeme bereitgestellt werden.

Die Abteilung betreibt anwendungsnahe Forschung mit dem Bestreben, die neuen Konzepte und Verfahren nach der theoretischen Bewertung auch im Bodenversuch unter möglichst realen Bedingungen zu validieren. Fachlich ist die Abteilung in vier Gruppen organisiert:

  1. Entwurfs- und Validierungsmethoden
    Komplexitätsbeherrschung durch die Erarbeitung von Methoden für einen durchgängigen, multidisziplinären und iterativen Systementwurf.
     
  2. Sicherheitskritische Architekturen
    Schnelle, systemgetriebene Vorentwurfsprozesse, Flugsteuerungskonzepte und Systemarchitekturen und deren Sicherheitsbewertung.
     
  3. Systemregelung und -überwachung
    Methoden der Regelung, Überwachung und Zustandsprognose.
     
  4. Avionik
    sichere Datenübertragung mit neuen Übertragungsmedien, Schwerpunkte sind Drahtlostechnologien und Polymerfasertechnologie für den Einsatz in sicherheitskritischen Applikationen.

Zur Validierung von theoretischen Arbeiten und zur Vorbereitung von Systemen für den Flugversuch werden mehrere Prüfstände betrieben:

  • Electronic Flight Control System (EFCS)-Rig
    • Prüfstände für elektromechanische Aktuatoren
    • Prüfstände für hydraulische Aktuatoren
    • Cockpitsimulationsumgebung
  • Fahrwerksprüfstand für Unbemannte Luftfahrzeuge

Projektmanagement / Systems Engineering

In der Abteilung wird großer Wert auf professionelles Projektmanagement und Systems Engineering gelegt. Das Projektmanagement und die Projektdokumentation sind innerhalb der Abteilung standardisiert und erfolgen nach dem Standard des PMI (Project Management Institute). Die Projektsteuerung und –überwachung wird mittels eines PMO (Project Management Office) durchgeführt, dem mehrere zertifizierte Projektleiter angehören.
Professionelles Systems Engineering wird durch qualifiziertes Personal (Zertifikate als ASEP/CSEP) nach dem Standard der INCOSE (International Council of Systems Engineering) gewährleistet. Die Abteilung ist aktives Mitglied in Vereinen wie der GfSE (Gesellschaft für Systems Engineering, Chapter von INCOSE) und dem ProSTEP iViP (integrierte virtuelle Produktentstehung).


Kontakt
Dipl.-Ing. Andreas Bierig
Abteilungsleitung

Institut für Flugsystemtechnik
, Sichere Systeme und Systems Engineering
Braunschweig

Tel.: +49 531 295-2403

Fax: +49 531 295-2931

Abteilungsstruktur
Entwurfs- und Validierungsmethoden
Sicherheitskritische Architekturen
Systemregelung und –überwachung
Avionik
Projekte
ACTUATION 2015
Clean Sky 1 - JTI SFWA
Clean Sky 2 - ECHO
DPW-Design
Flyable Mirrors
FrEACs
iDEAL
INDIKAR
Innret
KASI - CoNtESSA
LDAinOp
Lufo V EMA
MOET
OMAHA
Polymerfasertechnik
SAGITTA
SHEFEX II
SyMo4PD
TuLam
WindMUSE
Tools und Prüfstände
Prüfstände
Softwarewerkzeuge und Entwurfsmethoden
Verwandte Themen im DLR
Management von Dokumenten und Informationen
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.