DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Sichere Systeme und Systems Engineering
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Flugdynamik und Simulation
Hubschrauber
Unbemannte Luftfahrzeuge
Flugversuchstechnik und IT
Sichere Systeme und Systems Engineering
Militärische Luftfahrzeuge
Arbeitsgebiete
Projekte
Videos
Veröffentlichungen
Pressemitteilungen
Stellenangebote
Service & Links
Abteilung Sichere Systeme und Systems Engineering
Drucken

Polymerfasertechnik



Spectral attenuation of the cable assembly
 
Simulation of Variable Optical Attenuator(VOA)
 

Lichtwellenleiterverbindungen (LWL) mit Polymerfasern für Fly-by-Light Systeme in Luftfahrzeugen

Der große Zuwachs von elektrischen Systemen in modernen Flugzeugen hat zu einer Gewichtszunahme, erhöhter Komplexität und Größe der Avioniknetzwerke geführt. Zusätzlich ergeben sich bei heutigen auf Kupfer basierenden Netzwerken Limitierungen u.a. hinsichtlich der Bandbreite als auch Anfälligkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen (EMV). Technologische Fortschritte innerhalb der Telekommunikationsindustrie bei der Lichtwellenleiterbasierten Datenübertagung basierend auf Polymerfasern machen diese Datenübertragungstechnologie für die Luftfahrt attraktiver, insbesondere durch ihre möglichen Vereinfachungs- und Performancepotentiale. Jedoch lassen die strengen Sicherheitsregulierungen eine direkt Technikübertragung aus dem Telekommunikationsbereich in Luftfahrtanwendungen nicht zu. IM Rahmen dieser Arbeit sollen Schlüsselaspekte zur erfolgreichen Integration von Polymerfaser in Avioniknetzwerken analysiert werden.

Im Rahmen der Arbeit werden Technologien und Methoden für die Umsetzung eines zuverlässigen Polymerfasernetzwerks für Avionikanwendungen der Luftfahrt erarbeitet und demonstriert. Hauptziel ist die Reduktion von Installations- und Wartungskosten insbesondere der Steckerverbindungen, Komplexität und Gewicht bei gleichzeitiger Verbesserung von Modularität, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit von Avioniksystemen. Diese Ziele sollen durch die Nutzung von LargeCore Fasern erreicht werden. Die wichtigsten Schritte bis dahin sind:

  • Ermittlung der Anforderungen für optische Datenübertragung basierend auf Polymerfasern.
  • Bewertung der Reife der photonischen Komponenten und Techniken aus der Automobil- und Telekommunikationsindustrie.
  • Untersuchung der Auswirkungen von Polymerfasern auf die Signalübertragung unter Berücksichtigung der Betriebsanforderungen in Luftfahrtanwendungen.
  • Empirische Validierung der Kompatibilität der Komponenten und Module durch Integration des Systems in ein realistisches Flugzeug Netzwerk.

Abteilungsstruktur
Entwurfs- und Validierungsmethoden
Sicherheitskritische Architekturen
Systemregelung und –überwachung
Avionik
Projekte
ACTUATION 2015
Clean Sky 1 - JTI SFWA
Clean Sky 2 - ECHO
DPW-Design
FrEACs
iDEAL
INDIKAR
Innret
KASI - CoNtESSA
LDAinOp
Lufo V EMA
MOET
OMAHA
Polymerfasertechnik
SAGITTA
SHEFEX II
SyMo4PD
TuLam
WindMUSE
Tools und Prüfstände
Prüfstände
Softwarewerkzeuge und Entwurfsmethoden
Verwandte Themen im DLR
Flugzeugstabilität und -steuerung
Kommunikationstechnik und Radar
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.