Lichtwellenleiterverbindungen (LWL) mit Polymerfasern für Fly-by-Light Systeme in Luftfahrzeugen
Der große Zuwachs von elektrischen Systemen in modernen Flugzeugen hat zu einer Gewichtszunahme, erhöhter Komplexität und Größe der Avioniknetzwerke geführt. Zusätzlich ergeben sich bei heutigen auf Kupfer basierenden Netzwerken Limitierungen u.a. hinsichtlich der Bandbreite als auch Anfälligkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen (EMV). Technologische Fortschritte innerhalb der Telekommunikationsindustrie bei der Lichtwellenleiterbasierten Datenübertagung basierend auf Polymerfasern machen diese Datenübertragungstechnologie für die Luftfahrt attraktiver, insbesondere durch ihre möglichen Vereinfachungs- und Performancepotentiale. Jedoch lassen die strengen Sicherheitsregulierungen eine direkt Technikübertragung aus dem Telekommunikationsbereich in Luftfahrtanwendungen nicht zu. IM Rahmen dieser Arbeit sollen Schlüsselaspekte zur erfolgreichen Integration von Polymerfaser in Avioniknetzwerken analysiert werden.
Im Rahmen der Arbeit werden Technologien und Methoden für die Umsetzung eines zuverlässigen Polymerfasernetzwerks für Avionikanwendungen der Luftfahrt erarbeitet und demonstriert. Hauptziel ist die Reduktion von Installations- und Wartungskosten insbesondere der Steckerverbindungen, Komplexität und Gewicht bei gleichzeitiger Verbesserung von Modularität, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit von Avioniksystemen. Diese Ziele sollen durch die Nutzung von LargeCore Fasern erreicht werden. Die wichtigsten Schritte bis dahin sind: