DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Aktuelles:Archiv 2019
Erweiterte Suche
Aktuelles
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Institut
Abteilungen
Arbeitsgebiete
Pressemitteilungen
Projekte
Videos
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Service & Links
Aktuelle Informationen und Mitteilungen des Instituts
Zurück
Drucken

Können Drohnen zu Rettern werden?

03. Dezember 2019

"Können Drohnen zu Rettern werden?" - diese Frage stellt sich die Sendung "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr" und informiert über die Einsatzmöglichkeiten von unbemannten Luftfahrzeugen in Krisengebieten. Unser Kollege und Projektleiter Johann Dauer berichtet im Interview über die spannende Mission mit dem unbemannten Hubschrauber superARTIS in der Dominikanischen Republik.

Die Sendung kann unter dem folgenden Link online abgerufen werden. Der Bericht über die humanitäre Mission in der Dominikanischen Republik beginnt übrigens bei Minute 20:30 :

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/quarks/index.html

Viel Spaß beim Anhören!

 

superARTIS bei Flugversuchen in der Dominikanischen Republik (Quelle: DLR)

 

Weiterlesen:

→ Projektseite ALAADy

→ Pressemitteilung: Unbemannter DLR-Hubschrauber superARTIS meistert humanitäre Mission erfolgreich (19.07.2018)

→ Pressemitteilung: Unbemanntes Fliegen in humanitärer Anwendung (20.06.2018)

→ DLR-Blog: "ALAADy-Symposium: Neue Transportdrohnen für schweres Gepäck"

→ DLR-Blog: "Unbemannter Hubschrauber superARTIS liefert humanitäre Güter aus

→ DLR-Blog: "Der unbemannte Hubschrauber superARTIS auf humanitärer Mission in der Dominikanischen Republik"


Verwandte Themen im DLR
Physik der Elementarteilchen und Felder
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.