DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Contact
|
Accessibility
Imprint and terms of use
Privacy
Cookies & Tracking
|
Deutsch
You are here:
Home
:
Press Releases
:
Archive 2017
Advanced Search
News
Institute
Departments
Expertise
Press Releases
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archive 2019
Archive 2018
Archive 2017
Archive 2016
Archive 2015
Archive 2014
Archive 2013
Archive 2012
Archive 2011
Projects
Videos
Publications
Jobs & Offers
Service & Links
Pressemitteilungen 2017
BMVg und Kommando Luftwaffe informieren sich über militärische Luftfahrtforschung
Am 5. Dezember 2017 besuchten Brigadegeneral Funke, Unterabteilungsleiter im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) sowie Vertreter des Kommandos Luftwaffe (KdoLw) den DLR-Standort Braunschweig im Mittelpunkt des Besuches standen die wehrtechnischen Forschungsaktivitäten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
More
Mit der DLR_Uni_Summer_School Luftfahrt vom Braunschweiger Forschungsflughafen abheben
Vom 18. bis 22. September 2017 heißt es für 36 Studierende wieder bei der DLR_Uni_Summer_School den Hörsaal gegen echte Flugerfahrung einzutauschen. Im Fokus stehen diesmal die Herausforderungen, beim Flug eines A320-Linienjets und eines EC-135-Helikopters selbst im Simulator am Steuer zu sitzen und mir der zweimotorigen Propellermaschine Dornier Do 128-6 der TU Braunschweig abzuheben, um Flugeigenschaftsuntersuchungen zu absolvieren.
More
Aktive Rotorsteuerung für weniger Lärm und Vibrationen
Rotoren sind unter bestimmten Betriebsbedingungen die Hauptquelle des Lärms, den ein Hubschrauber erzeugt. Um diesen Lärm und gleichzeitig Vibrationen zu reduzieren, untersuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Forschungsprojekt SKAT (Skalierbarkeit und Risikominimierung von Technologie bei innovativem Design) gemeinsam mit Airbus Helicopters Deutschland eine aktive Rotorsteuerung an einem modernen Fünfblattrotor im Windkanal. Das Ergebnis: Rund 30 Prozent weniger Lärm
More
Simulations-Tool sagt Absetzverhalten von Fallschirmlasten voraus
Militärische Transportflugzeuge spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Truppen und Material in abgelegene Gebiete zu verlegen. Ebenso bringen sie schnell Hilfe bei Naturkatastrophen. Abgesetzte Fallschirmlasten sollen die Landezone am Boden möglichst zielgenau erreichen und das Aufsetzen unbeschädigt überstehen.
More
SAGITTA meistert erfolgreich Erstflug
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat gemeinsam mit dem Projektleiter Airbus Defence and Space ein neuartiges Fluggerät für die Entwicklung künftiger serienreifer Drohnen UAV - Unmanned Aerial vehicle) erfolgreich im Flug erprobt. Der unbemannte, strahlgetriebene Technologie-Demonstrator mit Projektnamen SAGITTA flog auf dem südafrikanischen Testgelände Overberg rund sieben Minuten vollständig autonom auf einem vorprogrammierten Kurs.
More
Sicherer Hubschraubereinsatz bei schlechter Sicht
In Zukunft können Brillen, die wichtige Informationen ins Sichtfeld des Piloten einblenden, bei maritimen Hubschraubereinsätzen unter schlechter Sicht helfen: In dem Projekt HELMA untersucht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) systematisch Offshore-Flüge des Bundespolizei-Flugdienstes und bewertet den Nutzen von "Augmented Reality (AR)"-Sichtsystemen zur Steigerung der Einsatzverfügbarkeit und Sicherheit bei schlechten Sichtbedingungen.
More
"DLR Braunschweig - Wir haben's euch gezeigt!" 8.000 wissensdurstige Besucher beim Tag der offenen Tür
Sonntag, 14. Mai 2017: Ein ungewohnter Anblick bot sich den Mitarbeitern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Braunschweig. Das Gelände war kaum wiederzuerkennen - denn es war voll von wissensdurstigen Besuchern!
More
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.