Mit dem tieffliegenden, unbemannten Lufttransport beschäftigen sich verschiedene Projekte des DLR unter der Federführung des Instituts für Flugsystemtechnik. Von der Konzeption bis zum praktischen Probebetrieb untersuchen Wissenschaftler des DLR verschiedene Anwendungen von Drohnen für den Transport verschiedener Güter - von der humanitären Hilfe bis hin zu zeitkritischen on-demand Anwendungen.
→ Konzeption und Simulation eines Systems mit 1 Tonne Nutzlast
→ Realisierung eines Prototyps: ALAADy Demonstrator
→ Probebetrieb in humanitärer Anwendung
Beteiligte DLR Institute und Einrichtungen:
Laufzeit: 2016 – 2019 Projektleitung: Johann Dauer, Institut für Flugsystemtechnik, Abteilung Unbemannte Luftfahrzeuge
Weiterführende Literatur: Dauer, Lorenz, Dittrich (2016): Automated Low Altitude Air Delivery. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2016, 13.-15. Sep. 2016, Braunschweig, Germany.