DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:News
Advanced Search
News
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
News Archive 2019
News Archive 2018
News Archive 2017
News Archive 2016
News Archive 2015
News Archive 2014
News Archive 2013
Institute
Departments
Expertise
Press Releases
Projects
Videos
Publications
Jobs & Offers
Service & Links
Aktuelles

DLR opens wind energy research farm in Krummendeich


15.08.2023 | On 15 August 2023, DLR opened the WiValdi wind energy research farm in Krummendeich with guests from government, administration, industry and scientific research. WiValdi is a large-scale research facility that is globally unique. It enables full-scale scientific research with an unprecedented level of detail under real environmental conditions. The facility will help researchers further increase the efficiency and cost-effectiveness of wind energy and also to reduce noise emissions, thus advancing the acceptance of this important technology for the energy transition.
Read more

Von Pappkartons und Hightech-Drohnen – die Zukunft der humanitären Hilfe


04.07.2023 | Im aktuellen DLR-Blogbeitrag berichtet Johann Dauer, Leiter der Abteilung Unbemannte Luftfahrzeuge, von spannenden Flugversuchen in Südafrika. Gemeinsam mit dem niederländischen Unternehmen Wings for Aid haben die DLR-Wissenschaftler dort ein unbemanntes Flugzeug erprobt, das speziell für die Auslieferung von Hilfsgütern in Katastrophengebieten entwickelt wurde.
Read more

Erste beiden Anlagen des DLR-Forschungspark Windenergie sind montiert


22.06.2023 | Seit Mai 2023 sind die ersten beiden Windenergieanlagen des DLR-Forschungspark Windenergie WiValdi fertig aufgestellt. Das Institut für Flugsystemtechnik sorgt dafür, dass am Ende alle Daten im synchronisierten Datenmanagementsystem landen und für die Nutzenden des Forschungspark zur Verfügung stehen.
Read more

Das DLR bei der Paris Air Show 2023 in Frankreich


16.06.2023 | Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentiert sich und seine Forschungsarbeit vom 19. bis 25. Juni 2023 bei der Paris Air Show am Flughafen von Le Bourget. Das Institut für Flugsystemtechnik ist dort mit den Forschungsthemen "Drohnenabwehr" und der hochfliegenden unbemannten Solarplattform "HAP alpha" vertreten (Halle 2C, Stand C357).
Read more

400 Flugzeugmanöver mit dem ISTAR bringen den Digitalen Zwilling nach vorne


17.05.2023 | Das Forschungsflugzeug ISTAR ist in den wissenschaftlichen Betrieb gestartet. Bei den Flügen des ISTAR (In-Flight Systems and Technologies Airborne Research) stehen die flugmechanischen und flugdynamischen Eigenschaften im Mittelpunkt. Mit den Ergebnissen entwickelt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) den Digitalen Zwilling des ISTAR weiter und trägt dazu bei, Flugzeuge energieeffizienter auszulegen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Flugsystemtechnik ein flugdynamisches Simulationsmodell des ISTAR entwickelt, das im AVES (Air Vehicle Simulator) eingesetzt werden kann.
Read more

EnBW and DLR announce jury members for the Offshore Drone Challenge 2024


25.04.2023 | As part of the Offshore Drone Challenge 2024, drone manufacturers and service providers are invited to demonstrate their technology for transporting maintenance equipment to offshore wind farms. The ODC is embedded in the “Upcoming Drones Wind Farm” (UDW) research project. The research project, funded by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action, is examining the use of transport drones in offshore wind farms. Its aim is to establish the conditions and steps necessary for running drone operations, initially for transporting materials and perhaps eventually also passengers.
Read more

Alles auf elektrisch beim DLR auf der AERO 2023


18.04.2023 | Die AERO in Friedrichshafen ist die internationale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, die Business Aviation und den Luftsport. Das Institut für Flugsystemtechnik präsentiert auf dem DLR-Stand (in Halle A7, Stand 203) das Projekt S²TOL (Silent Short Takeoff and Landing), in dem ein neues Konzept für ein extrem leises und kurzstartfähiges Luftfahrzeug auf Basis eines Tragschraubers entwickelt und im Flugexperiment demonstriert wird.
Read more

Minister Falko Mohrs besucht das DLR in Braunschweig


14.04.2023 | Rund um das Thema Luftfahrtforschung ging es bei dem Besuch des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, am 13. April 2023 am DLR-Standort Braunschweig. Im Mittelpunkt standen die DLR-Luftfahrtstrategie, neue Flugzeugtechnologien und Transferprojekte. Das Institut für Flugsystemtechnik stellte das Pilotenassistenzsystem LNAS (Low Noise Augmentation System) und das unbemannte Stratosphärenflugzeug HAP alpha (High Altitude Platform) vor.
Read more

EnBW und DLR laden Drohnenhersteller und -dienstleister zur Teilnahme an der Offshore Drone Challenge ein


22.03.2023 | Im Rahmen der Amsterdam Drone Week 2023, haben die EnBW und das Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), erstmalig die Teilnahmebedingungen und die konkreten Flugaufgaben für die Offshore Drone Challenge (ODC) veröffentlicht. Im Rahmen der Offshore Drone Challenge sind Drohnenhersteller und -dienstleister dazu eingeladen, ihre Technologien zum Transport von Wartungsequipment zu Offshore-Windparks unter Beweis zu stellen.
Read more

EnBW und DLR stellen Forschungsprojekt zum Einsatz von Transportdrohnen für Windparks beim Offshore Drone Forum #2 vor


20.03.2023 | Auf der Amsterdam Drone Week 2023 stellen das Deutsche Zentrm für Luft- und Raumdahrt (DLR) und die EnBW ihr Forschungsprojekt zum Einsatz von Transport­drohnen bei der Wartung von Offshore-Windparks vor. Dazu laden EnBW und DLR zur 2. Auflage des „Offshore Drone Forum“ ein, bei dem die Gesamtthematik aus den Perspektiven der technischen und kommerziellen Machbarkeit sowie der Regulatorik und möglicher Geschäftsmodelle zur Umsetzung dieses Anwendungsfalls beleuchtet werden.
Read more

Podcast-Folge: Viel Wind um heiße Luft? - Wie Wind zur Wärmewende verhilft


09.03.2023 | Windwärme - was ist das und wie funktioniert das? Prof. Dr.-Ing. Stefan Levedag, Direktor des Instituts für Flugsystemtechnik, beantwortet diese und weitere Fragen im Podcast "Mega & Watt".
Read more

Stadtrundgang während des Fluges: DLR testet Einsatz von virtueller Realität in Flugzeugkabinen


03.03.2023 | Das DLR hat in seinem Projekt InDiCaD (Innovative Digital Cabin Design) untersucht, ob Virtual Reality (VR) während eines Flugs in der Kabine eingesetzt werden kann. Außerdem haben die Forschenden geprüft, inwieweit die VR sich negativ auf das Wohlbefinden der Fluggäste auswirkt. Ziel ist es, Langstreckenflüge für die Reisenden angenehmer zu machen und die Passagierkabinen langfristig moderner zu gestalten.
Read more

Amsterdam Drone Week: Offshore Drone Forum #2


“Drone Industry meets Wind Energy” und Sie können dabei sein! Auf der Amsterdam Drone Week führen wir am Mittwoch, 22. März, den Dialog zwischen Technik, Wirtschaft, Wissenschaft und Regulatorik fort. Gemeinsam mit EnBw diskutieren wir auf dem Offshore Drone Forum #2, unter welchen Rahmenbedingungen Offshore Windenergie besonders vielversprechend für die Drohnenindustrie sein kann. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldemöglichkeiten gibt es auf der Veranstaltungs-Webseite.
Read more

Podcast-Folge: Hilfe aus der Luft


26.02.2023 | In der Folge 39 des Podcasts "Von der Erde ins All" spricht Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Stefan Levedag über Forschungsthemen und Einsatzmöglichkeiten der unbemannten Luftfahrt. Was kann die unbemannte Luftfahrt leisten und was wird sie in Zukunft können?
Read more

Podcast-Folge: Tanzende Hubschrauber


29.01.2023 | Wieso hat es über 400 Jahre von der Idee Da Vincis für einen Hubschrauber bis zum ersten Flug gebraucht? Und wie kann man einen Hubschrauber tanzen lassen? Darüber sprechen die Gastgeber vom Podcast "Von der Erde ins All" in der aktuellen Folge (Nr. 37) unter anderem mit Prof. Dr.-Ing. Stefan Levedag, Leiter des Instituts für Flugsystemtechnik.
Read more
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.