DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Contact
|
Accessibility
Imprint and terms of use
Privacy
Cookies & Tracking
|
Deutsch
You are here:
Home
:
News
:
News Archive 2018
Advanced Search
News
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
News Archive 2019
News Archive 2018
News Archive 2017
News Archive 2016
News Archive 2015
News Archive 2014
News Archive 2013
Institute
Departments
Expertise
Press Releases
Projects
Videos
Publications
Jobs & Offers
Service & Links
News-Archiv 2018
ASIM-Workshop Simulation technischer Systeme/Grundlagen und Methoden in Modellbildung und Simulation
13. November 2018
Auf Einladung der ASIM-Fachgruppen STS/GMMS und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. findet der Workshop "Simulation technischer Systeme - Grundlagen und Methoden in Modellbildung und Simulation" am DLR-Standort Braunschweig statt.
Full article
DLRmagazin 159/November 2018 - Ein hoffnungsvoller Fall
6. November 2018
Zwei Wochen lang war ein Team vom Institut für Flugsystemtechnik in der Dominikanischen Republik, um vor Ort zu demonstrieren, wie mit dem unbemannten Hubschrauber superARTIS Hilfsgüter in schwer zu erreichende Gebiete transportiert werden können. Johann C. Dauer beschreibt in seinem Erfahrungsbericht wie die Flugmissionen verlaufen sind und vor welchen Herausforderungen die Wissenschaftler in der Karibik standen.
Full article
Airbus-Management besucht DLR Braunschweig
30. Oktober 2018
Airbus Chief Technology Officer Grazia Vittadini und Head of Research & Technology Axel Flaig besuchten das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig, um sich mit DLR-Luftfahrtvorstand Prof. Rolf Henke über die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Luftfahrtforschung vor Ort auszutauschen.
Full article
Assistenzsystem erleichtert Verbandsflug von bemannten und unbemannten Luftfahrzeugen
26. Oktober 2018
Das Fliegen in einer Formation, beispielsweise bei Erkundungsflügen nach Naturkatastrophen, stellt für die Piloten beider Luftfahrzeuge immer eine besondere Herausforderung dar. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeitet an Lösungen, die die Piloten entlasten und so einen Formationsflug von bemannten und unbemannten Hubschraubern erleichtern. Das so genannte „Fliegen im Verband“ wurde nun in realen Flugversuchen untersucht.
Full article
Auf See: Unbemannt sicher und präzise auf Schiffen starten und landen
22. Oktober 2018
Im Projekt Maritimer RPAS-Betrieb (MaRPAS) forscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit seinem Kooperationspartner der Bundespolizei See seit 2016 an unbemannten Flugsystemen (RPAS - Remotely Piloted Aircraft Systems) und den Einsatzmöglichkeiten und -Bedingungen für den Einsatz auf See. Mit Flugversuchen Mitte Oktober 2018 wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen.
Full article
Passagiere im Simulator: DLR nimmt Passagierkabine für den Air Vehicle Simulator (AVES) in Betrieb
17. Oktober 2018
Wie reagieren Fluggäste, wenn die Kabine zukünftig anstelle von Fenstern Monitore hat? Wie kann der Passagierkomfort weiter verbessert werden? Diese und andere Fragen untersucht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zukünftig mit einer neuen Passagierkabine für den Flugsimulator AVES (Air Vehicle Simulator). Am 17. Oktober 2018 wurde sie mit Gästen aus Politik, Forschung und Wirtschaft eingeweiht.
Full article
Vom Braunschweiger Forschungsflughafen abheben: Studierende im Flugversuch mit DLR und TU Braunschweig
12. September2018
Vom 10. bis 14. September 2018 dreht sich für über 30 Studierende aus ganz Deutschland alles um Luftfahrt und eigene Versuche während des Fluges. Die DLR_Uni_Summer_School möchte die Studierenden durch praxisbezogene Flugversuche für die Luftfahrt begeistern.
Full article
Rückkehr aus der Dominikanischen Republik: Unbemannter DLR-Hubschrauber superARTIS meistert humanitäre Mission erfolgreich
19. Juli 2018
Hilfsgüter mit einem unbemannten Hubschrauber in schwer zu erreichende Gebiete zu transportieren, war das Ziel einer zweiwöchigen Mission des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in der Dominikanischen Republik. Dabei lieferte der unbemannte Hubschrauber superARTIS (Autonomous Rotorcraft Testbed for Intelligent Systems) mit Nahrungsmitteln befüllte neuartige Kartonboxen aus.
Full article
Der unbemannte Hubschrauber superARTIS auf humanitärer Mission in der Dominikanischen Republik
28. Juni 2018
Ein Team aus Mitarbeitern des Instituts für Flugsystemtechnik und der niederländischen Organisation Wings for Aid reiste für zwei Wochen in die Dominikanische Republik, um unbemannte Luftfahrzeuge im Einsatz für humanitäre Hilfsleistungen zu testen. Johann Dauer vom Institut für Flugsystemtechnik berichtet in seinen Blogbeiträgen über die Flugversuche in der Dominikanischen Republik.
Full article
DLR führt Flugversuche in der Dominikanischen Republik durch: Unbemanntes Fliegen in humanitärer Anwendung
20. Juni 2018
Katastrophen wie Überschwemmungen oder Erdbeben führen dazu, dass Menschen plötzlich von der Außenwelt abgeschnitten sind und schnellstmöglich mit lebensnotwendigen Hilfsgütern versorgt werden müssen. In einer neuen Koalition arbeitet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit dem Niederländische Unternehmen Wings for Aid und dem World Food Programme (WFP) der Vereinten Nationen daran, neue Hilfsszenarien zu entwickeln, in denen unbemannte Luftfahrzeuge die notwendigen Hilfsgüter ausliefern.
Full article
DLR-Assistenzsystem für leiseres Landen wird gemeinsam mit der Lufthansa erprobt
24. April 2018
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erprobt in Kooperation mit der Deutschen Lufthansa, dem Umwelt- und Nachbarschaftshaus (UNH) in Kelsterbach und dem Frankfurter Flughafenbetreiber FRAPORT AG das Pilotenassistenzsystems LNAS (Low Noise Augmentation System) im täglichen Flugbetrieb. Für die Langzeiterprobung rüstet die Deutsche Lufthansa derzeit bis zu 86 Flugzeuge der A320-Familie mit dem beim DLR entwickelten Assistenzsystem aus.
Full article
DLR auf der ILA Berlin 2018: Forschungsflugzeuge, Experimente für die Raumstation, unbemanntes Fliegen und ein Antarktisgewächshaus
20. April 2018
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentiert sich auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin Air Show vom 25. bis zum 29. April 2018 mit aktuellen Projekten und Forschungsergebnissen. Auf dem Außengelände der ILA stellt das DLR einen Großteil seiner Forschungsflotte mit verschiedenen Hubschraubern und Flugzeugen aus, darunter das größte Flottenmitglied A320 ATRA sowie verschiedene Flugversuchsgeräte für unbemanntes Fliegen.
Full article
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.