DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:News:News Archive 2016
Advanced Search
News
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
News Archive 2019
News Archive 2018
News Archive 2017
News Archive 2016
News Archive 2015
News Archive 2014
News Archive 2013
Institute
Departments
Expertise
Press Releases
Projects
Videos
Publications
Jobs & Offers
Service & Links
News-Archiv 2016

Flying around wake vortices - new system tested in flight tests


20 December 2016
When aircraft are in flight, vortices are generated behind them from the wing tips. These are jnown as wake vortices, and they can have safely implications for following air traffic. The German Aerospace Center (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR) has now tested the Progression of a wake vortex avoidance System in flight tests.
Full article

Projekte für leiseres Landen: DLR stellt erste Ergebnisse vor


25. November 2016
Landeanflüge leiser gestalten, das ist die Motivation zweiter gemeinsamer Forschungsvorhaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Umwelt- und Nachbarschaftshauses (UNH) in Kelsterbach, deren erste Ergebnisse heute auf der internationalen Konferenz für aktiven Schallschutz ICANA 2016 am Flughafen Frankfurt vorgestellt wurden.
Full article

Weniger Fluglärm und geringerer Verbrauch: Drei Tage Testflüge in Frankfurt mit dem DLR-Forschungsflugzeug ATRA für ein neues Assistenzsystem


26. September 2016
Fluglärm über bewohntem Gebiet vermindern und gleichzeitig Kerosin einsparen - eine doppelte Verbesserung ist das Ziel in einem gemeinsamen Forschungsvorhaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Umwelt- und Nachbarschaftshauses (UNH) in Kelsterbach. Mit dem Forschungsflugzeug A320 ATRA testet das DLR drei Tage lang vom 26. bis 28. September 2016 ein Piloten-Assistenzsystem (Low Noise Augmentation System, LNAS) für ein lärmoptimiertes Anflugverfahren.
Full article

Klappen-Ballett: Lärmarme Anflüge auf Frankfurt im Simulator getestet


14. September 2016
Die Landung gehört zu den arbeitsintensivsten Phasen eines Fluges. Um die Piloten bei den komplexen Handlungsabläufen für einen möglichst lärmarmen Anflug zu unterstützen, hat das DLR-Institut für Flugsystemtechnik das Pilotenassistenzsystem LNAS (Low Noise Augmentation System) entwickelt. Das System zeigt dem Piloten über ein Display im Cockpit an, wann exakt welche Handlung durchzuführen ist.
Full article
Quelle: SPK/TU Braunschweig

Niedersächsischer Ministerpräsident Stephan Weil besuchte den DLR-Standort Braunschweig


09. August 2016
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil widmet sich bei seiner dreitägigen Sommerreise dem Thema der Mobilität. Gleich am ersten Tag seiner Reise, dem 8. August 2016, besuchte Weil das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig. Im Simulatorzentrum AVES (Air VEhicle Simulator) des Instituts für Flugsystemtechnik erlebte er wie Pilotenassistenzsysteme Hubschrauber-Rettungseinsätze in Zukunft auch bei schlechter Sicht möglich machen sollen.
Full article
Wirbelschleppen sichtbar gemacht

Wake vortex workshop 2016 (8 June 2016)


8 June 2016
A public workshop on wake turbulence took place on Wednesday, 8 June 2016 hosted by DLR in Braunschweig. In the context of the joint research initiative Future Sky Safety the European aeronautics research establishments presented wake vortex research, complemented by key notes on required research.
Full article

Berend G. van der Wall erhält Bernard Lindenbaum Award


31 May 2016
Auf dem 72. AHS Forum in West Palm Beach, Flori-da, 14.-17.5.2016, wurde Berend G. van der Wall mit dem „Bernard Lindenbaum Award“ für das beste historische Paper mit dem Titel „Göttinger Monograph N: A Historic Document is Back“ ausgezeichnet. Diese prestigeträchtige Ehre wird vom „History Committee“ der AHS einmal jährlich vergeben, um Autoren zu ermutigen, die reichhaltige Geschichte der Drehflügler und Senkrechtstarter zu erforschen und zu publizieren.
Full article

Video zum Flugunfall durch Wirbelschleppen


19. April 2016
Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) hat einen Flugsicherheitsfilm über die Untersuchung eines Flugunfalls veröffentlicht, der durch Wirbelschleppen verursacht wurde. Bei einer Luftfahrtveranstaltung auf dem Flugplatz Backnang-Heiningen kam es im September 2012 zu einem Flugunfall mit einer Robin DR 400/180. Das DLR-Institut für Flugsystemtechnik wurde von der BFU beauftragt, Nachberechnungen durchzuführen, ob Wirbelschleppen einen Einfluss auf den Flugunfall gehabt haben.
Full article

DLR-Magazin 149/März 2016 - Ein Tag im Windkanal


22. März 2016
Das DLR-Magazin hat die Wissenschaftler des Instituts für Flugsystemtechnik einen Tag lang bei ihrer Arbeit im Windkanal begleitet. Im Verbundvorhaben "Fortschrittliche Taumelscheibenkonzepte" erprobt das Institut die sogenannte Mehrfach-Taumelscheibe (META) im Niedergeschwindigkeitswindkanal der Deutsch-Niederländischen Windkanäle (DNW) als Beitrag zur aktiven Rotorsteuerung.
Full article
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.