DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Contact
|
Accessibility
Imprint and terms of use
Privacy
Cookies & Tracking
|
Deutsch
You are here:
Home
:
News
:
News Archive 2019
Advanced Search
News
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
News Archive 2019
News Archive 2018
News Archive 2017
News Archive 2016
News Archive 2015
News Archive 2014
News Archive 2013
Institute
Departments
Expertise
Press Releases
Projects
Videos
Publications
Jobs & Offers
Service & Links
News
Können Drohnen zu Rettern werden?
03. Dezember 2019
"Können Drohnen zu Rettern werden?" - diese Frage stellt sich die Sendung "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr" und berichtet über die Flugversuche des unbemannten Hubschraubers superARTIS in der Dominikanischen Republik.
Full article
Lärmminderungsprojekt LNAS: Probebetrieb am Flughafen Frankfurt gestartet
14. November 2019
Am Flughafen Frankfurt startete im Oktober 2019 die Langzeiterprobung des vom DLR-Institut für Flugsystemtechnik entwickelten Piloten-Assistenzsystems "Low Noise Augmentation System" (LNAS).
Full article
DLR Symposium on Automated Low-Altitude Air Delivery
16. September 2019
The symposium (06.11.2019/Braunschweig, Germany) presents the results of the project to a broader audience, including interested professionals as well as experts. It offers a set of presentations and intends to inspire with direct contact to the specialists of the different fields during poster presentations and exhibits of technology demonstrators.
Full article
Optimisation of approach procedures to lessen noise and reduce fuel consumption at Zurich Airport
10. September 2019
From 9 to 13 September 2019, DLR is testing the Low Noise Augmentation System (LNAS) on board its A320 Advanced Technology Research Aircraft (ATRA) during approaches to Zurich Airport.
Full article
DLR presents its work at the German National Aeronautics Conference
21. August 2019
The German Aerospace Center (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt; DLR) presented its expertise and research work relating to alternative fuels, electric flight, uncrewed flight and atmospheric research at the German National Aeronautics Conference on 21 August 2019 in Leipzig.
Full article
DLR conducts flight tests for gyrocopter drones
25. July 2019
As part of the ALAADy (Automated Low Altitude Air Delivery) system and ALAADy Demonstrator projects, the German Aerospace Center (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt; DLR) is conducting research into automated, uncrewed air transport at low altitudes.
Full article
DLR auf der Paris Air Show 2019
17. Juni 2019
Mit aktuellen Projekten und Forschungsergebnissen präsentiert sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 17. bis 23. Juni 2019 auf der diesjährigen Paris Air Show. Am deutschen Gemeinschaftsstand in Halle 2C widmet sich das DLR besonders den Schwerpunkten Digitalisierung, Klimawandel und Erhalt der Mobilität.
Full article
DLR-Sicherheitsforschung präsentiert sich auf der Konferenz "Unbemannte Systeme" in Bonn
06. Juni 2019
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentierte sich am 04. und 05. Juni 2019 auf der Konferenz "Unbemannte Systeme" der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. (DWT) in Bonn. Das DLR begleitet die Konferenz neben der fachlichen Führung von Panel Sessions mit Vorträgen und ist darüber hinaus mit einigen Exponaten vertreten, zum unbemannten Fliegen im militärischen Kontext.
Full article
Interaktion von Drohnen in Städten: DLR erprobt City-ATM System an der Kohlbrandbrücke
15. Mai 2019
Mit erfolgreichen Flugversuchen an der Hamburger Köhlbrandbrücke Ende April 2019 hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit Partnern im Projekt City-ATM gezeigt, wie die Kooperation von Drohnen bei der beispielhaften Befliegung einer Brücke bei laufendem Schiffs- und Straßenverkehr schon heute funktioniert.
Full article
Automatische Landungen unbemannter Hubschrauber auf Schiffen bei Wind und Wellengang erproben
17. April 2019
Im Projekt Maritimer RPAS-Betrieb (MaRPAS) hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit seinem Kooperationspartner der Bundespolizei See von 2016 bis 2018 Lösungen entwickelt, die den Einsatz von unbemannten Luftfahrzeuge (RPAS - Remotely Piloted Aircraft Systems) unter den speziellen Bedingungen auf See ermöglichen.
Full article
Mit dem Hubschrauber auf das Schiffsdeck: DLR forscht weiter an maritimen Hubschraubereinsätzen
20. März 2019
Maritime Hubschraubereinsätze untersuchen, bewerten und verbessern - das sind die Ziele des Projekts HEDELA (Helicopter Deck Landing Assistance), an dem das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ab März 2019 gemeinsam mit der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf arbeitet.
Full article
Raketenrecycling: Raketenstufen nach dem Start in der Luft fangen
19. März 2019
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) konzentriert sich in seinen Forschungsarbeiten seit mehreren Jahren darauf, Konzepte zu entwickeln, um zukünftige europäische Trägerraketen möglichst umfassend wiederverwendbar zu gestalten.
Full article
DLR 2019 - Forschen für Energiewende, sauberen Luftverkehr und besseres Verstehen des Universums
14. Februar 2019
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentierte am 14. Februar 2019 bei der Jahrespressekonferenz in Berlin ausgewählte Highlights aus seinen Forschungs- und Managementaktivitäten 2019.
Full article
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.