DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Barrierefreiheit
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Kompetenzen und Projekte
:
Luftverkehrsökonomie und Umwelt
Erweiterte Suche
Institut
Aktuelles
Abteilungen
Kompetenzen und Projekte
Luftverkehrsmonitoring und -reporting
Luftverkehrsdaten und Modelle
Luftverkehrsprognosen und -szenarien
Systemanalyse, Bewertung und Marktpotentiale neuer Technologien in der Luftfahrt
Luftverkehrsökonomie und Umwelt
Projektkoordination
Lehre
Publikationen
Jobs & Karriere
Links
Luftverkehrsökonomie und Umwelt
Zurück
Drucken
ÖKONVER
14. September 2021
Ökonomisch fundierte Bewertungsmethoden und modellgestützte Analysen können einen wichtigen Beitrag in der Verkehrs- und Energiesystemforschung im DLR leisten. Bis vor einigen Jahren war die Ökonomie im DLR jedoch eher ein Randthema, mit auf zahlreiche Institute verteilte Kompetenzen, obwohl DLR-intern und -extern ein großer Bedarf an ökonomischer Kompetenz besteht. Dies hat sich 2018 geändert: Am Projekt ÖKONVER (2018 – 2020) haben Ökonominnen und Ökonomen von sechs DLR-Institute und Einrichtungen erfolgreich zusammengearbeitet.
Ziel des ÖKONVER-Projekts ist es, die ökonomischen Kompetenzen innerhalb des DLR zu bündeln und gezielt zu ergänzen bzw. auszubauen. Auf diese Weise soll die vielerorts im DLR verfügbare ökonomische Kompetenz weiterentwickelt und den Instituten und Projekten im Verkehrsbereich auf einer breiten Basis nutzbar gemacht werden. Dies verstärkt nicht nur die inhaltliche Aussagekraft von technologischer Forschung, sondern steigert auch - bei Nachweis ökonomischer Vorteile - die Drittmittelpotentiale des DLR deutlich.
Verwandte Themen im DLR
Ökonomie und Kostenanalyse
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.