DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt | Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen
Erweiterte Suche
Institut
Aktuelles
Abteilungen
Kompetenzen und Projekte
Publikationen
Jobs & Karriere
Links
Abteilungen des Instituts
Zurück
Drucken

Flughafenforschung



Flughafenmanagement

Die Konzeption und prototypische Entwicklung von Unterstützungssystemen für die beteiligten Akteure am Flughafen bilden einen wesentlichen Forschungs- und Beratungsgegenstand des Instituts. Die Arbeiten konzentrieren sich dabei auf die Passagier-, Gepäck und Frachtprozesse des Systems Flughafen. Hier sind luft- und landseitig integrierte Untersuchungen zu Total Airport Managementsystemen und zur Führung intermodaler Flughafenverkehre durchzuführen.

Mit diesen Arbeiten wird die Lücke im DLR Systemportfolio zwischen der Entwicklung von Verkehrsmanagementsystemen der luftseitigen Systeme im Air Traffic Management (ATM) und des bodenseitigen Verkehrsmanagements geschlossen. Es wird erwartet, dass sich durch Übertragung von bei der Vehikelführung verwendeten Systemstrukturen auf das Passagier-, Gepäck- und Frachtmanagement Verringerungen der notwendigen Aufenthaltszeiten im Terminal sowie eine bessere Vorhersagbarkeit der Prozesse und damit eine Verbesserung der Pünktlichkeitssituation im Luftverkehr erreichen lassen.

Weitere Themen des Flughafenmanagements umfassen die Analyse von Kosten- und Erlösstrukturen an Flughäfen, sowie deren Treibern. Nicht zuletzt vor den Augen der neuen Subventionsrichtlinie der EU sollen Konzepte erarbeitet werden, auch kleinere Flughäfen künftig profitabel betreiben zu können.

 

Flughafensimulation & Security-Forschung

Neben den Forschungen zum Bereich Flughafenmanagement bilden die Modellierungsaktivitäten und Simulationen im Flughafenbereich in enger Kooperation mit den vehikel orientierten Verkehrsmanagementinstituten am DLR-Standort Braunschweig einen unverzichtbaren Schwerpunkt der Aktivitäten. Die Konzipierung und Auslegung geeigneter Unterstützungssysteme erfordert die Fähigkeit der Prozessmodellierung am Flughafen und die Durchführung von Simulationen in Schnellzeit aber auch von Echtzeitsimulationen.

Weil die heutigen Securityprozesse für die Optimierung der verkehrlichen Abläufe im Terminal ein bedeutendes Hindernis darstellen, war es notwendig, sich in der Simulation dieser Prozesse besonders anzunehmen. Mittlerweile konnte hier im Bereich der „Indoor-Security“ eine eigene Kompetenz aufgebaut werden, welche die Fähigkeiten des DLR in der „Outdoor-Security“ im Bereich Katastrophenmanagement und Schutz der Infrastrukturen komplementär ergänzt.

 


Abteilungen des Instituts
Flughafenforschung
Luftverkehrsforschung
Verwandte Themen im DLR
Verkehrsentwicklung
Lufttransport und -Sicherheit
Copyright © 2019 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.