DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Themen & Projekte
Erweiterte Suche
Über uns
Abteilungen
Themen & Projekte
COMPASSO
Signal und Performance Monitoring
Robust Precise Timing Facility
Optical Fibre Link
Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE)
OTTEX-Pre
S2VSE
QYRO
Stellenangebote
Aktuelles
Anfahrt
Kontakt

Themen und Projekte


Im Folgenden eine kurze Beschreibung der aktuell ersten in Planung befindlichen Initialprojekte bzw. Entwicklungsthemen:

COMPASSO


Optische Quantentechnologien können wesentlich dazu beitragen, dass Satellitennavigationssysteme, wie das europäische Galileo, in Zukunft wesentlich robuster und genauer werden. Für ihren langfristigen Einsatz im Weltraum müssen diese Technologien jedoch den harten Bedingungen des Weltraums standhalten. Hier setzt das 2021 begonnene COMPASSO-Projekt des DLR an. Im Rahmen des Projektes werden neuartige optische Uhren und Laserterminals für ihren Einsatz im Weltraum weiterentwickelt und auf der Internationalen Weltraumstation (ISS) getestet.
Mehr

Signal and Performance Monitoring


Das Ziel dieses Projekts ist es, die Zuverlässigkeit und Qualität der Navigationssignale kontinuierlich zu überwachen, Fehler schnell zu erkennen und diese Informationen an die Nutzer weiterzugeben.
Mehr

Robust Precise Timing Facility


Im Projekt "Robust Precise Timing Facility (RPTF)" ist der Aufbau einer robusten Zeiteinrichtung für Galileo im Sinne einer weltweit boden- und weltraumgestützten Zeitgenerierung und Zeitverteilung angedacht.
Mehr

Optical Fibre Link


Im Projekt "Optical Fibre Link" ist der Aufbau einer optischen Verbindung zwischen verschiedenen Einrichtungen des DLRs an unterschiedlichen Standorten sowie den Institutionen TUM (Technischen Universität München), LMU (Ludwigs-Maximilians-Universität München), MPQ (Max-Planck-Institut für Quantenphysik, Garching) und PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) geplant.
Mehr

Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE)


Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE) beruht auf formalisierten Datenmodellen, die Anforderungen, Struktur und Verhalten eines Systems beschreiben. Änderungen an den unterschiedlichen Systemaspekten fließen in ein Gesamtmodell ein, was sowohl in der frühen Konzeptphase als auch beim späteren detaillierten Design automatisierte Plausibilitätstests und Fehleranalysen ermöglicht.
Mehr

OTTEX-PRE


Ein im Rahmen einer ESA Ausschreibung vom DLR-Institut für Kommunikation und Navigation (IKN) eingereichtes Projekt. Zielsetzung ist es, die Möglichkeiten zur experimentellen Nutzung optischer Technologien auf den Galileo Transition Satelliten zu untersuchen und technisch zu detaillieren.
Mehr

Service Volume Simulator


DLR-Internes Projekt zum Aufbau eines Service Volume Simulators (SVS). Das SVS ist ein Software-Simulationswerkzeug, das das funktionale Verhalten und die Leistungsparameter von Satellitennavigationssystem reproduziert. SVS unterstützen System-Engineering-Analysen als auch die Entwicklung neuer Dienste und Anwendungen.
Mehr
Unsere GNSS Tools
GNSS Performance Monitoring
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.