DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Signalanalyse und Zeitmesssysteme
Erweiterte Suche
Über uns
Abteilungen
Systemanalyse und Evolution
Raum- und Bodensegment Technologie
Technologietransfer und Implementierung
Signalanalyse und Zeitmesssysteme
IT-Betrieb und Managementsystem
System- und Technologieberatung
Themen & Projekte
Stellenangebote
Aktuelles
Anfahrt
Kontakt
Drucken

Signalanalyse und Zeitmesssysteme



Diese Abteilung beschäftigt sich mit der operationellen Analyse von GNSS Signalen mit Hilfe von DLR-eigenen Antennen und weltweit verteilten GNSS Empfängernetzwerken, der Beurteilung Nutzer und System spezifische Leistungsparameter, sowie der Generierung von robusten Systemzeitskalen für die nächste Generation des Europäischen Satellitennavigationssystems.

Die wesentlichen Aufgaben innerhalb des Kompetenz­zentrums sind:

  • Aufbau und Demonstration einer robusten „Precise Timing Facility“ für Galileo zur Bereitstellung zuverlässiger, hochgenauer Zeitsignale, da dies von zentraler Wichtigkeit für die Stabilität der bereitgestellten Navigations- und Zeitdaten ist
  • Analyse, Entwicklung und Demonstration von entsprechenden operationellen Konzepten (24/7) zur Systemzeitgenerierung
  • Überprüfung bestehender und Demonstration von neuen Uhrentechnologien und Uhrenkonzepten im Hinblick auf ihren operationellen Langzeiteinsatz
  • Systematische kontinuierliche Überwachung und Analyse der Signalqualität von Galileo und anderen weltweit verfügbaren Satellitennavigationssystem mit hochleistungsfähigen Antennen und Empfängernetzwerken

Kontakt
Dr.rer.nat. Johann Furthner
Abteilungsleiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Galileo Kompetenzzentrum
, Signalanalyse und Zeitmesssysteme
Wessling

Tel.: +49 8153 28-2304

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.