DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Aktuelles
Erweiterte Suche
Über uns
Abteilungen
Themen & Projekte
Stellenangebote
Aktuelles
Anfahrt
Kontakt
Besucht uns auf der Munich Satellite Navigation Summit
Vom 13. Bis 15. März 2023 findet der Munich Satellite Navigation Summit statt. Das Galileo Kompetenzzentrum wird mit zahlreichen Mitarbeitenden vor Ort sein und sich über die neuesten Entwicklungen im GNSS Bereich informieren.
Vollständiger Artikel
QYRO - Der erste mit Quantentechnologie gesteuerte Satellit
Das Galileo Kompetenzzentrum hat mit Q.ANT, Bosch und TRUMPF eine Partnerschaft zur Entwicklung weltraumtauglicher Lagesensoren geschlossen. Mit Hilfe dieser auf Quantentechnologie basierenden Sensoren soll es gelingen, Mini-Satelliten präzise auszurichten und die weltweite Datenkommunikation zu verbessern.
Vollständiger Artikel
Meet you at the IAC in Paris - September18-22
Mitarbeiter des Galileo Kompetenzzentrums werden auf dem International Astronautical Congress (IAC) 2022 vertreten sein, der von Sonntag bis Donnerstag, 18. bis 22. September, im Pariser Kongresszentrum (1 place de la Porte de Versailles, Paris) stattfindet.
Vollständiger Artikel
ION 2022 - Denver, Colorado - September 19-23
Zusammen mit dem Institut für Kommunikation und Navigation werden wir auf der ION GNSS+ 2022 am Stand Nr. #103 das DLR vertreten.
Vollständiger Artikel
Wie gut kann ich meine Position an einem beliebigen Ort auf der Welt bestimmen?
Die erste Version der GNSS Monitoring Applikation (https://gnss-monitoring.dlr.de) ist live – und wir sind stolz sie Ihnen präsentieren zu dürfen. GNSS Performance Monitoring ist die erste DLR-Webanwendung, die die weltweit verfügbaren Satellitennavigationssysteme (Galileo - EU, GPS - USA, GLONASS - Russland, BeiDou - China) miteinander vergleicht.
Vollständiger Artikel
Neue Ideen für die Weltzeit
Da es in Deutschland mehrere Einrichtungen gibt die zu der Weltzeit UTC beitragen, hat man vor einigen Jahren aus einem Kennenlernen-Treffen eine jährliche Zusammenkunft eingeführt. Dieses Jahr fand das Treffen beim DLR Oberpfaffenhofen statt.
Vollständiger Artikel
COMPASSO auf der ILA in Berlin
Das Galileo Kompetenzzentrum wird auf der ILA Berlin (vom 22. bis 26) das COMPASSO Projekt vorstellen. Die ILA ist die größte Messe für Luft- und Raumfahrt in Deutschland und bietet Besuchern die Möglichkeit das ganze Spektrum der Luft- und Raumfahrtindustrie kennenzulernen.
Vollständiger Artikel
ETCC2022
Die Abteilung Signalanalyse und Zeitmesssysteme stellt am 10. Mai zwei ihrer Projekte vor.
Vollständiger Artikel
Laser – World of Photonics
Das Galileo Kompetenzzentrum wird im Rahmen des Ausstellungsstands des Deutschen Luft und Raumfahrtzentrums (DLR) das COMPASSO Projekt vorstellen.
Vollständiger Artikel
European Frequency and Time Forum (EFTF)
Die Europäische Konferenz und Ausstellung EFTF (European Frequency and Time Forum), in Zusammenarbeit mit dem IEEE (International Frequency Control Symposium), gibt einen detaillierten Überblick über die neuesten Fortschritte und Trends in der wissenschaftlichen Forschung und industriellen Entwicklung auf dem Gebiet der Frequenz- und Zeittechnik.
Vollständiger Artikel
NAVITEC 2022 - 5-7. April 2022
Diese Konferenz konzentriert sich auf Navigationstechnologien und -techniken, die zu einer signifikanten Verbesserung der Nutzerleistung führen, auf Möglichkeiten für zukünftige Anwendungen und auf Lösungen für herausfordernde Bereiche bzw. Umgebungen unseres Planeten.
Vollständiger Artikel
Besuch der Bündnis 90/Die Grünen Abgeordneten
Es war uns eine große Freude, Anne Franke und Stephanie Schuhknecht, beide Mitglieder der Grünen im Bayerischen Landtag, hier im Galileo Kompetenzzentrum begrüßen zu dürfen.
Vollständiger Artikel
Munich Satellite Navigation Summit - 7/8. März 2022
"KI in GNSS - Intelligence brought to Navigation" war das diesjährige Motto dieser Konferenz, bei der das Galileo Kompetenzzentrum das Thema MUNICH FLASHLIGHTS – NEWS FROM BAVARIA moderierte.
Vollständiger Artikel
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.