DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Angebote zu Praktikum, Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Compact Test Range
Projekte
TanDEM-X Science
Tandem-L Science
Helmholtz-Allianz
Publikationen des Instituts
Preisverleihungen
Stellenangebote
Angebote zu Praktikum, Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen
Angebote für Schüler und Studenten
Archiv - Konferenzen
Software
Anreise
Angebote zu Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten

Praktikum

Sie können sich beim Institut HR jederzeit und formlos um eine Praktikantenstelle bewerben (Kontakte siehe unten). Beachten Sie bitte dabei:

  • die Praktikantenzeit sollte sinnvollerweise mindestens 6 Wochen betragen;
  • das Training erfolgt on-the-job in laufenden Projekten;
  • geben Sie in Ihrem Anschreiben bitte Ihre Zeitwünsche, Ihre einschlägige Vorbildung und die gewünschte Thematik Ihrer Arbeit an. Wir werden versuchen, Sie entsprechend einzuphasen, bzw. auf eine Warteliste zu setzen.

Sie können uns auch jederzeit Ihre Initiativbewerbung schicken.

Bachelor- und Masterarbeiten

Im Optimalfall werden Bachelor- oder Masterarbeiten beim Institut HR an eine vorherige Praktikantentätigkeit anschließen. Das Thema der Arbeit wird mit aktuellen Forschungsarbeiten des Institut HR abgestimmt sein, so dass eine entsprechende Betreuung gewährleistet ist. Als Fachrichtungen kommen primär ingenieur- und naturwissenschaftliche Studiengänge in Frage.  

Bitte reagieren Sie einfach auf eines der Angebote unten oder senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung.

 

Verfügbare Themen für Praktika, Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen


Die folgenden Themen für Praktika, Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen können wir derzeit anbieten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei dem im PDF angegebenen Ansprechpartner.

Master Thesis: Efficient Autofocus Techniques in Geostationary SAR Observations


20 February 2023  available
The proposed work will consist of the analysis and development of efficient autofocus techniques for the recovery of residual propagation errors in GEO SAR missions, which combines the understanding of propagation physics with advanced signal processing techniques. The work will be validated with use of real data scenarios and will be conducted in the SAR Missions Group. A solid background in signal processing or programming is expected.
Mehr

Master Thesis: Development of an Efficient Tool for the Simulation of Radar Images of Ocean Surfaces with Real and Synthetic Apertures


20 February 2023  available
The candidate shall be responsible for the design and implementation of a radar image generator of water surfaces, a task which involves radar theory, propagation aspects, linear and non-linear wave theory, and stationary and non-stationary statistical signal processing techniques.
Mehr
Kontakte
Prof. Dr.-Ing. Alberto Moreira
Institutsdirektor

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme

Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-2306

Fax: +49 8153 28-1135

Prof. Dr. Andreas Reigber
Abteilungsleitung: SAR-Technologie

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme
, SAR-Technologie
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2360

Fax: +49 8153 28-1449

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Krieger
Abteilungsleitung: Radarkonzepte

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme
, Radarkonzepte
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-3054

Fax: +49 8153 28-1449

Dr.-Ing. Manfred Zink
Abteilungsleitung: Satelliten-SAR-Systeme

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme
, Satelliten-SAR-Systeme
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2356

Fax: +49 8153 28-1449

Dr.-Ing. Thomas Neff
Abteilungsleitung: Aufklärung und Sicherheit

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme
, Aufklärung und Sicherheit
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-3327

Fax: +49 8153 28-1135

Gabriele Hager
Stellenanfragen und Bewerbungen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme

Oberpfaffenhofen-Wessling

Fax: +49 8153 28-1449

Links
DLR Stellenmarkt
DLR (HR) Stellenmarkt
Initiativbewerbung
Angebote zu Praktikum, Bachelor- und Masterarbeiten
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.