DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Angebote für Schüler und Studenten
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Compact Test Range
Projekte
TanDEM-X Science
Tandem-L Science
Helmholtz-Allianz
Publikationen des Instituts
Preisverleihungen
Stellenangebote
Angebote zu Praktikum, Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen
Angebote für Schüler und Studenten
Archiv - Konferenzen
Software
Anreise

Think-ING!

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studenteninnen und Studenten, KOMMT ZU UNS!  Gerne möchten wir Euch für unsere Sache begeistern und Euch bei Eurer Berufswahl begleiten.

Mit dieser BROSCHÜRE möchten wir Euch zeigen, was wir tun und wie Ihr Euch beruflich orientieren könnt, um zu uns zu kommen.

Mehr:  https://www.think-ing.de.

 

Eine Karriere im DLR, kommt zu unserem Institut

Lasst EUCH begeistern von unseren Kollegen:

  • Sigurd Huber
  • Manfred Zink

 

Einige coole Videos zu unseren ferngesteuerten Reflektoren und Transpondern

Hab Ihr so etwas schon einmal irgendwo gesehen? Man findet sie am Rande von kleineren Ortschaften entlang der A 96 von München bis Memmingen. Aber zu was sind sie nütze und wozu bewegen sie sich? Wohin bewegen sie sich?

Video 1: Ferngesteuerter Reflektor, funktioniert wie ein "Katzenauge", wird vollautomatisch oder auch manuell auf einen Radarsatelliten ausgerichtet. Im Radarbild wird dieser Reflektor als weißer Punkt mit einer genauen, uns bekannten "Helligkeit" zu erkennen sein. Da wir seine genaue Position auf einer Landkarte und seine genaue "Helligkeit" kennen, können wir unser Grauwert-Radarbild zu einer Landkarte werden lassen und dessen "Helligkeit", die Grauwerte, exakt einstellen. Unser Bild wird damit auch vergleichbar zu anderen Radarbildern, die auf die gleiche Art und Weise aber vielleicht von anderen Satelliten und zu anderen Zeitpunkten erzeugt wurden.

Download video as MP4

 

Video 2: Dies ist ein Transponder. Er "anwortet" quasi einem Radarsatelliten, d.h. er sendet ein Signal zurück, sobald er vom Signal eines Radarsatelliten getroffen ("beleuchtet") wird. Er erfüllt dieselbe Aufgabe wie der Reflektor oben, nur, dass er ein definiertes Signal zurücksendet anstatt es zu reflektieren. Der Vorteil gegenüber einem Reflektor ist, dass er kleiner gebaut werden kann. Er braucht eben keine große Reflektionsfläche, ist aber auch ein wenig teurer als ein Reflektor.

Download video as MP4

 

Mehr:   SAR Kalbrierung

 

Einige coole Videos zur Fernerkundung

Mit diesen Videos möchten wir Euch etwas Appetit machen auf die Fernerkundung ... Viel Spaß!

 

Mehr:   Sieh diese Videos auch in anderen Sprachen. Videos also available in other languanges.

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.