DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
SAR-Technologie
Radarkonzepte
Satelliten-SAR-Systeme
Aufklärung und Sicherheit
Compact Test Range
Projekte
TanDEM-X Science
Tandem-L Science
Helmholtz-Allianz
Publikationen des Instituts
Preisverleihungen
Stellenangebote
Angebote zu Praktikum, Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen
Angebote für Schüler und Studenten
Archiv - Konferenzen
Software
Anreise
Abteilungen des Instituts

SAR-Technologie


In der Abteilung SAR-Technologie wird an der Entwicklung von Verfahren und Techniken für flugzeuggetragene multimodale SAR-Systeme gearbeitet....
Mehr

Radarkonzepte


Die Abteilung Radarkonzepte entwickelt innovative Abbildungstechniken und erforscht sensornahe Anwendungen für zukünftige Radarsysteme.
Mehr

Satelliten-SAR-Systeme


Die Abteilung Satelliten-SAR-Systeme befasst sich mit weltraumgestützten SAR-Systemen und der Entwicklung, dem Betrieb und der Kalibrierung von SAR-Missionen.
Mehr

Aufklärung und Sicherheit


Die Abteilung Aufklärung und Sicherheit bearbeitet Themen im Geschäftsbereich Fernerkundung und Aufklärung.
Mehr
Anlagen und Einrichtungen

Compact Test Range


Seit 2010 betreibt das Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme eine Compact Test Range. Diese Antennen- und RCS- (Radar Cross Section) Messanlage beruht auf dem Dual Reflector Compact Range Prinzip. Um die für die Messung notwendige Fernfeldbedingung zu erreichen wird die von der Messantenne (Feed) ausgehende Kugelwelle über zwei gekrümmte Reflektoren in eine ebene Welle transformiert. Die im klassischen Fernfeldmesssystem benötigten sehr großen Entfernungen werden auf wenige Meter reduziert.
Mehr
Mechanik-Labor

Mechanik-Labor


Das Mechaniklabor ist die zentrale Werkstatt des Institutes, verantwortlich für die gesamte Verarbeitungskette von Design, Entwicklung bis hin zu Anfertigung und Dokumentation von Mikrowellensystem-Komponenten, -Instumenten sowie Modellen zur Rückstreusimulation, auch unter Nutzung numerisch gesteuerer Maschinen (Artikel in Englisch).
Mehr
Abteilungen
SAR-Technologie
Radar-Konzepte
Satelliten-SAR-Systeme
Aufklärung und Sicherheit
Status-Report 2011 – 2018, in Englisch (52,3 MB)
Status-Report 2006 – 2011, in Englisch (31,83 MB)
Status-Report 2000 - 2005, in Englisch (11,12 MB)
Forschungsaktivitäten und Projekte - in Englisch (10 MB)
HR-Broschüre, in Deutsch (0,88 MB)
Bildergalerie
E-SAR und F-SAR Bildergalerie
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.