DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:SAR-Technologie
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
SAR-Technologie
Flugzeug-SAR-Missionen
Flugzeuggetragene Radarsysteme
Antennen
Signalverarbeitung
Multimodale Algorithmen
Radarkonzepte
Satelliten-SAR-Systeme
Aufklärung und Sicherheit
Compact Test Range
Projekte
TanDEM-X Science
Tandem-L Science
Helmholtz-Allianz
Publikationen des Instituts
Preisverleihungen
Stellenangebote
Angebote zu Praktikum, Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen
Angebote für Schüler und Studenten
Archiv - Konferenzen
Software
Anreise
Drucken

Flugzeuggetragene Radarsysteme



Die Fachgruppe Flugzeuggetragene Radarsysteme ist verantwortlich für die Entwicklung der hochmodernen flugzeuggestützten SAR-Systeme des Instituts und der damit verbundenen elektronischen Komponenten.

Der Schwerpunkt liegt auf dem Design und der Entwicklung sowohl von Hochfrequenz-Radarfrontends, die in Wellenlängen zwischen P- und Ka-Band und mit großer relativer Bandbreite und Ausgangsleistung arbeiten, als auch von fortschrittlichen Radarsteuerungssubsystemen und mehrkanaligen digitalen Radardatenerfassungseinheiten mit sehr hoher Speicherbandbreite.

Dazu gehört auch die Entwicklung von Softwarekomponenten (embedded und universell), die für den Betrieb des Radars benötigt werden. Die Fachgruppe unterstützt auch die Lufttüchtigkeitszertifizierung aller entwickelten Geräte. Die entwickelten Radarsysteme werden von der Fachgruppe Flugzeuggetragene Radarsysteme integriert und getestet, kalibriert und gewartet. Bei Testflügen und wissenschaftlichen Flugkampagnen sind die Mitglieder der Gruppe für den Systembetrieb an Bord verantwortlich.


Kontakt
Dr.-Ing. Eric Schreiber
Gruppenleitung: Flugzeuggetragene Radarsysteme

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme
, SAR Technologie
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-3094

Fax: +49 8153 28-1449

Weitere Links
DLR Flugzeug-SAR "F-SAR" (2006-heute, in Betrieb)
DLR Flugzeug-SAR "E-SAR" (1988-2009, außer Betrieb)
F-SAR Daten-Format
E-SAR Daten-Format
DLR Compact Test Range
Pol-InSAR Fachgruppe
DLR EOWEB
TERENO Projekt
VABENE++ Projekt
Event "Rock am Ring"
Multimodal Algorithms
Bildergalerie
E-SAR und F-SAR Bildergalerie
Downloads
Flyer F-SAR (current sensor, in operation)
Flyer E-SAR (out of operation)
F-SAR Data Format Description
Software
Performance of 3-D Surface Deformation Estimation for Simultaneous Squinted SAR Acquisitions
Verwandte Themen im DLR
Elektronik und Elektrotechnik
Lufttransport und -Sicherheit
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.