Dem niederländischen Archäologen und Satellitenbeobachter Dr. Marco Langbroek ist es gelungen, die beiden deutschen Radarsatelliten TerraSAR-X und TanDEM-X beim Formationsflug im Orbit von der Erde aus zu fotografieren. Man erkennt deutlich, dass ein Satellit (TerraSAR-X) vorausfliegt und ein anderer (TanDEM-X) mit etwas Abstand folgt. TerraSAR-X erscheint etwas heller als sein fast baugleicher Brudersatellit.
(c) Dr. Marco Langbroek, Leiden, Niederlande. Zoom
Eine 10-Sekunden-Aufnahme von TerraSAR (vorn fliegend) und TanDEM-X (hinten fliegend) vom 28.11.2010. Flugrichtung ist von rechts unten nach links oben. TerraSAR-X erscheint etwas heller.
"Bei günstigen Sonne-Satellit-Beobachtungswinkeln bietet sich dem Betrachter ein besonders schöner Anblick, gerade deshalb, weil sich beide Satelliten während des Flugs in einem - mit bloßem Auge wahrnehmbaren - langsam veränderlichen Flimmern zeigen" - so Langbroek.
Eine weitere 10-Sekunden-Aufnahme vom 08.12.2010. Flugrichtung ist von links nach rechts, TerraSAR-X (etwas heller als TanDEM-X) vorn.
Mehr Details zu diesen Aufnahmen: hier.