DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Satelliten-SAR-Systeme
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
SAR-Technologie
Radarkonzepte
Satelliten-SAR-Systeme
Systems Engineering
Missions Engineering
TerraSAR-X/TanDEM-X Missionsmanager
Radar Science
Kalibrierung
Aufklärung und Sicherheit
Compact Test Range
Projekte
TanDEM-X Science
Tandem-L Science
Helmholtz-Allianz
Publikationen des Instituts
Preisverleihungen
Stellenangebote
Angebote zu Praktikum, Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen
Angebote für Schüler und Studenten
Archiv - Konferenzen
Software
Anreise
Drucken

Erste Fotos des Formationsflugs TerraSAR-X/TanDEM-X im Orbit



Dem niederländischen Archäologen und Satellitenbeobachter Dr. Marco Langbroek ist es gelungen, die beiden deutschen Radarsatelliten TerraSAR-X und TanDEM-X beim Formationsflug im Orbit von der Erde aus zu fotografieren. Man erkennt deutlich, dass ein Satellit (TerraSAR-X) vorausfliegt und ein anderer (TanDEM-X) mit etwas Abstand folgt. TerraSAR-X erscheint etwas heller als sein fast baugleicher Brudersatellit.

(c) Dr. Marco Langbroek, Leiden, Niederlande.                           Zoom

Eine 10-Sekunden-Aufnahme von TerraSAR (vorn fliegend) und TanDEM-X (hinten fliegend) vom 28.11.2010. Flugrichtung ist von rechts unten nach links oben. TerraSAR-X erscheint etwas heller.

"Bei günstigen Sonne-Satellit-Beobachtungswinkeln bietet sich dem Betrachter ein besonders schöner Anblick, gerade deshalb, weil sich beide Satelliten während des Flugs in einem - mit bloßem Auge wahrnehmbaren - langsam veränderlichen Flimmern zeigen" - so Langbroek.

(c) Dr. Marco Langbroek, Leiden, Niederlande.                              Zoom

Eine weitere 10-Sekunden-Aufnahme vom 08.12.2010. Flugrichtung ist von links nach rechts, TerraSAR-X (etwas heller als TanDEM-X) vorn.

Mehr Details zu diesen Aufnahmen: hier.

 

 

 

 


Verwandte Themen im DLR
Raumfahrzeugentwurf, Test und Leistungsbewertung
Physik der Sonne
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.