DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Aufklärung und Sicherheit
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
SAR-Technologie
Radarkonzepte
Satelliten-SAR-Systeme
Aufklärung und Sicherheit
SAR-Analysen
SAR-Simulation
Mikrowellensensorik
Satelliten-Systemtechnik
Signaturen
Compact Test Range
Projekte
TanDEM-X Science
Tandem-L Science
Helmholtz-Allianz
Publikationen des Instituts
Preisverleihungen
Stellenangebote
Angebote zu Praktikum, Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen
Angebote für Schüler und Studenten
Archiv - Konferenzen
Software
Anreise

Abteilung Aufklärung und Sicherheit (Dr. Thomas Neff)

 

Die Abteilung Aufklärung und Sicherheit bearbeitet Themen aus dem Bereich Fernerkundung und Aufklärung für hoheitliche, nationale Systeme. Das Hauptaugenmerk der Arbeiten liegt dabei auf:

  • Aufklärungssysteme
    Entwicklung und Realisierung der notwendigen Entwurfs-, Analyse- und Simulationswerkzeuge für raumgestützte SAR-Systeme mit höchster räumlicher und radiometrischer Auflösung einschließlich der notwendigen Signalverarbeitungsverfahren,
  • Analyse des Rückstreuverhaltens von natürlichen und von Meta-Materialien,
  • Erarbeitung von Methoden und Werkzeugen zur effizienten Informationsgewinnung aus Bilddaten,
  • Aufbau von bodengebundenen SAR-Experimentalsystemen mit höchster räumlicher und radiometrischer Auflösung,
  • Aufbau von vollpolarimetrischen Mikrowellenradiometern nach dem Prinzip der Apertursynthese.

Die Abteilung ist in fünf Fachgruppen unterteilt, deren Ziele und Themen im Folgenden beschrieben werden.

Forschungs- und Projektgruppen

SAR-Analysen (Dr. Björn A. Dietrich)


Die Fachgruppe SAR-Analysen entwickelt analytische und numerische Verfahren für den Entwurf und die Analyse von raumgestützten SAR-Systemen für Aufklärungsmissionen.
Mehr

SAR Simulation (Dr. Rainer Speck)


The SAR simulation group is focusing on the conception, development and realization of complex end-to-end simulation tools for the analysis and optimization of highest-resolution SAR systems with variable imaging geometries on space-borne or air-borne platforms, the prediction of high-resolution imaging effects, the analysis of complex target signatures, and training of military image interpreters. Further activities are the development of ground-segment processing and analysis tools for SAR-Lupe and successor.
Mehr

Mikrowellensensorik (Dr. Markus Peichl)


Die Gruppe Mikrowellensensorik betreibt Forschung, Entwicklung und Bau leistungsstarker Radar- und Radiometersysteme für unterschiedliche Anwendungen. Für Radar-Anwendungen wie der Mikrowellenabbildung, Erfassung der Objektsignatur oder der Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessung werden hochauflösende, vollpolarimetrische Mehrkanalsysteme betrachtet. Ergänzend werden moderne Mikrowellenabbildungsverfahren wie ISAR/SAR-Prozessierung und passende Auswerte-Tools zugeschnitten auf den jeweiligen Einsatz eines Radars untersucht und implementiert.
Mehr

Satelliten-Systemtechnik (Dipl.-Ing. Mark Lützner)


Der Fokus der Fachgruppe für Satelliten-Systemtechnik ist die Erstellung von Analysen und Simulationen für Satellitenmissionen, die Unterstützung von Satellitensystemen interner und externer Raumfahrtprojekte, als auch die Unterstützung von Kunden im Rahmen von technischen Kontrollen.
Mehr

Signatures (Dr. Thomas Jagdhuber)


Analyse des Rückstreuverhalten von künstlichen Zielen in ihrer natürlichen Umgebung. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Computerprogrammen zur numerischen Simulation von mono- und bistatischen Radarsignaturen.
Mehr
Projekte und externe Verträge
Kontakte
Dr.-Ing. Thomas Neff
Abteilungsleitung: Aufklärung und Sicherheit

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme
, Aufklärung und Sicherheit
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-3327

Fax: +49 8153 28-1135

Dr.-Ing. Björn A. Dietrich
Gruppenleitung: SAR-Analysen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme
, Aufklärung und Sicherheit
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-3073

Fax: +49 8153 28-1135

Dr.-Ing. Rainer Speck
Gruppenleitung: SAR-Simulation

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme
, Aufklärung und Sicherheit
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2322

Fax: +49 8153 28-1135

Dr.-Ing. Markus Peichl
Gruppenleitung: Mikrowellensensorik

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme
, Aufklärung und Sicherheit
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2390

Fax: +49 8153 28-1135

Dipl.-Ing. Mark Lützner
Gruppenleitung: Systemtechnik

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme
, Aufklärung und Sicherheit
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-3381

Fax: +49 8153 28-1135

Dr. Thomas Jagdhuber
Gruppenleitung: Signaturen

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme
, Aufklärung und Sicherheit
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2329

Fax: +49 8153 28-1135

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.