DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Compact Test Range
Projekte
TanDEM-X Science
Tandem-L Science
Helmholtz-Allianz
Publikationen des Instituts
Preisverleihungen
Stellenangebote
Angebote zu Praktikum, Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen
Angebote für Schüler und Studenten
Archiv - Konferenzen
Software
Anreise
Zurück
Drucken

Bildergalerie



E-SAR und F-SAR - Wolkenfreie Bilder zu jeder Tag- und Nachtzeit

Die folgende Bildergalerie zeigt eine Auswahl beeindruckender polarimetischer Aufnahmen, die in den letzten Jahren mit den beiden flugzeuggestützten SAR-Systemen des Instituts aufgenommen wurden.

 DLR-Standort Oberpfaffenhofen, Bayern
zum Bild DLR-Standort Oberpfaffenhofen, Bayern
 Flussmündung bei Balikpapan, Indonesien
zum Bild Flussmündung bei Balikpapan, Indonesien
 Olivenplantagen in Tunesien
zum Bild Olivenplantagen in Tunesien
 Stadtzentrum München mit Isar, Bayern
zum Bild Stadtzentrum München mit Isar, Bayern
 Landwirtschaft bei Görmin, Mecklenburg-Vorpommern
zum Bild Landwirtschaft bei Görmin, Mecklenburg-Vorpommern
 Letzter Lebensraum wild lebender Orang-Utans: Regenwald, Indonesien
zum Bild Letzter Lebensraum wild lebender Orang-Utans: Regenwald, Indonesien
 Svartisen-Gletscher, Norwegen
zum Bild Svartisen-Gletscher, Norwegen
 Wald bei Traunstein, Bayern
zum Bild Wald bei Traunstein, Bayern
 Argentière-Gletscher, Frankreich
zum Bild Argentière-Gletscher, Frankreich
 Meereis bei Spitzbergen, Barentssee, Nordpolarmeer
zum Bild Meereis bei Spitzbergen, Barentssee, Nordpolarmeer
 Wald bei Remningstorp, Schweden
zum Bild Wald bei Remningstorp, Schweden
 Weinanbau bei Frascati, Italien
zum Bild Weinanbau bei Frascati, Italien
 Borealer Wald und Seen, Finnland
zum Bild Borealer Wald und Seen, Finnland
 Forstwirtschaft bei Kuldiga, Lettland
zum Bild Forstwirtschaft bei Kuldiga, Lettland
 Landwirtschaft mit zirkularer Bewässerung, Spanien
zum Bild Landwirtschaft mit zirkularer Bewässerung, Spanien
 Landwirtschaft bei Barton Bendish, Großbritannien
zum Bild Landwirtschaft bei Barton Bendish, Großbritannien
 Bauernhöfe und Wiesen bei Kaufbeuren, Bayern
zum Bild Bauernhöfe und Wiesen bei Kaufbeuren, Bayern
 Wald bei Kaufbeuren, Bayern
zum Bild Wald bei Kaufbeuren, Bayern

Kontakt
Prof. Dr. Andreas Reigber
Abteilungsleitung: SAR-Technologie

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme
, SAR-Technologie
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2360

Fax: +49 8153 28-1449

Artikel zum Thema
E-SAR – Das flugzeuggetragene SAR-System des DLR
F-SAR – Das neue flugzeuggetragene SAR-System
SAR Signalverarbeitung
DLR-Forscher mit weltraumfähigem Radargerät aus Asien zurück
AquiferEx Flugzeuggestützte Kampagne mit Optik und Radar in Tunesien
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.