DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Navigations- und Regelungssysteme
Erweiterte Suche
Institut
Missionen
Abteilungen
Avioniksysteme
Lande- und Explorationstechnologien
Mechanik- und Thermalsysteme
Navigations- und Regelungssysteme
Abteilungsprofil
Projekte
Labore und Anlagen
Systemanalyse Raumsegment
Systemanalyse Raumtransport
Systementwicklung und Projektbüro
Transport- und Antriebssysteme
Elektroniklabor
Labore und Anlagen
Aktuelles
Veranstaltungen
Jobs & Karriere
DLR_School_Lab Bremen
Publikationen

Navigations- und Regelungssysteme

FACE – Facility for Attitude Control Experiments

FACE – Facility for Attitude Control Experiments (http://www.dlr.de/irs/en/desktopdefault.aspx/tabid-11357)
Luftlagertisch zur Simulation der Lagebewegung eines Satelliten im Weltraum 

Quelle: © DLR, alle Rechte vorbehalten, jegliche Weiterverbreitung verboten.

  • Download 3,35 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

TEAMS – Test Environment for Applications of Multiple Spacecraft

TEAMS – Test Environment for Applications of Multiple Spacecraft (http://www.dlr.de/irs/desktopdefault.aspx/tabid-11360)
Testaufbau zur Simulation der reibungsfreien Bewegung mehrerer Fahrzeuge im Weltraum für Tests von Satellitenformationsflug und Rendezvous und Docking  

Quelle: DLR (CC-BY 3.0)..

  • Download 0,81 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

TRON – Testbed for Robotic Optical Navigation

TRON – Testbed for Robotic Optical Navigation (http://www.dlr.de/irs/desktopdefault.aspx/tabid-11361)
Labor zur Simulation von Szenen für die Überprüfung optischer Navigationssysteme 

Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

  • Download 1,73 MB

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Galerie teilen:

  • Facebook
  • twitter

Die Bestimmung und aktive Regelung des Flugzustandes (Position und Orientierung) von Raumfahrzeugen ist essentiell für die erfolgreiche Durchführung von Raumfahrtmissionen. Die dafür notwendigen Navigations- und Regelungssysteme sind integraler Bestandteil aller Raumfahrzeuge. Sie bestehen aus Sensoren zur Erfassung des Flugzustandes, Aktuatoren zu dessen gezielten Beeinflussung sowie Datenverarbeitungssystemen, welche die für die Navigation und Regelung notwendigen Berechnungen an Bord ausführen.

Die Mission der Abteilung für Navigations- und Regelungssysteme liegt bei der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet von Sensoren, Aktuatoren, Algorithmen, Simulationen sowie On-Board-Datenübertragungs- und Verarbeitungssystemen von Lageregelungs- und Orbitkontrollsystemen (AOCS) sowie von Flugführungs-, Navigations- und Regelungssystemen (GNC) für den Einsatz in der Raumfahrt. Unsere thematischen Schwerpunkte legen wir auf deren Analyse, Entwurf, Simulation, Entwicklung, Implementierung, Test und Verifikation. Dies beinhaltet eine Reihe von Fachgebieten einschließlich Anforderungsmanagement, Systems Engineering, Entwicklung von Algorithmen, Implementierung von Flug-Software, Analyse, Simulation und Verifikation von Systemen und Hardware-in-the-Loop-Tests. Darüber hinaus forschen wir im Bereich vielversprechender Technologien für AOCS- und GNC-Systeme.

Eng verzahnt mit unseren Projekten betreiben und entwickeln wir unsere eigene unterstützende Infrastruktur von Software-Werkzeugen und Testlaboren für die Entwicklung und Simulation oben genannter Systeme sowie zur Echtzeit-Simulation von Dynamik und Umweltbedingungen von Raumfahrtmissionen.

Kontakt
Dr.-Ing. Stephan Theil
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Raumfahrtsysteme
, Navigations- und Regelungssysteme
Bremen

Tel.: +49 (0) 421 24420-1113

Fax: +49 (0) 421 24420-1120

Links
Publikatonen der Abteilung
Links
Publikationen der Abteilung
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.