DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Barrierefreiheit
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Abteilungen
:
Avioniksysteme
:
Abteilungsaktiviäten
Erweiterte Suche
Institut
Abteilungen
Avioniksysteme
Abteilungsaktiviäten
EMV-Labor
Lande- und Explorationstechnologien
Mechanik- und Thermalsysteme
Navigations- und Regelungssysteme
Systemanalyse Raumsegment
Systemanalyse Raumtransport
Systementwicklung und Projektbüro
Transport- und Antriebssysteme
Elektroniklabor
Labore und Anlagen
Aktuelles
Veranstaltungen
Jobs & Karriere
DLR_School_Lab Bremen
Publikationen
Abteilungsaktivitäten
PLUTO
PLUTO (Payload under test orbiter) ist eine Technologie-Demonstrationsmission in Form eines 6U Cubesats. Das Hauptziel ist die In-Orbit Verifikation und Betrieb einer Reihe von neuartigen Technologien und Raumfahrt-Komponenten.
Mehr
GSDR
A mutual cooperation with UARX Space to support their in-orbit transportation services with the RY-AVS Generic Software-Defined Radio (GSDR) for flexible communication architectures.
Mehr
Wireless Compose 2
Wireless Compose 2 ist ein UWB-basiertes Kommunikationsnetzwerk, das auf der ISS betrieben wird. Als Schwerpunkt wird die Evaluation und Demonstration von Ballistokardiographie-Messungen gesetzt. Die Messungen werden am Astronauten über ein Smart-Shirt und die dort integrierten Sensoren durchgeführt. Das Smart-Shirt ist über eine Drahtlos-Schnittstelle mit dem Netzwerk verbunden. Außerdem werden noch weitere Teilexperimente durchgeführt: u.a. zur Lokalisation und Energy Harvesting.
Mehr
ReFEx
Das „Reusability Flight Experiment“ (ReFEx) ist ein Technologiedemonstrator für zukünftige geflügelte wiederverwendbare Stufen. Das Modell zeigt ReFEx in seiner Wiedereintrittskonfi guration, nachdem es von seiner Trägerrakete abgesetzt wurde
Mehr
CALLISTO
CALLISTO ist ein wiederverwendbarer Demonstrator für eine Senkrechtstart- und landeraketenstufe (VTVL). CALLISTO wird gemeinsam von DLR, JAXA und CNES entwickelt, gebaut und getestet. Nennenswerte Eigenschaften – im Vergleich zu konventionellen verbrauchbaren Trägerraketen – sind CALLISTOs Landesystem und seine aerodynamischen Steuerungsoberflächen.
Mehr
S2TEP (abgeschlossen)
Mit der Kleinsatelliten-Plattform S2TEP verfügt das DLR über eine unabhängige Plattform zur Durchführung eigener Technologieexperimente unter Weltraumbedingungen.
Mehr
Wireless Compose (abgeschlossen)
Wireless Compose ist ein ISS Experiment, das ein drahtloses Kommunikationsnetzwerk zum effizienten Auslesen von Sensoren und zur Lokalisation von Objekten innerhalb des Columbus Moduls demonstriert.
Mehr
Immortal (abgeschlossen)
Das Projekt Integrated Modeling, Fault Management, Verification and Reliable Design Environment for Cyber-Physical Systems (IMMORTAL), das im Rahmen von Horizon 2020 gefördert wird, adressiert konkret die Herausforderungen des Programms ICT-2014-1, das sich mit dem Entwurf- und der Entwicklung neuartiger Methoden für Cyber-Physical Systems befasst.
Mehr
MaMMoTH-Up (abgeschlossen)
Das Projekt Massively extended Modular Monitoring for Upper Stages (MaMMoTH-Up) wird im Rahmen von Horizon 2020 gefördert.
Mehr
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.