DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Mechanik- und Thermalsysteme:Labore:Mechanisch-dynamisches Testlabor:Vibrationstestanlage
Erweiterte Suche
Institut
Missionen
Abteilungen
Avioniksysteme
Lande- und Explorationstechnologien
Mechanik- und Thermalsysteme
Abteilungsaktivitäten
Forschungsschwerpunkte
Labore
Navigations- und Regelungssysteme
System Enabling Technologies
Systemanalyse Raumsegment
Systemanalyse Raumtransport
Systementwicklung und Projektbüro
Transport- und Antriebssysteme
Elektroniklabor
Labore und Anlagen
Aktuelles
Veranstaltungen
Jobs & Karriere
DLR_School_Lab Bremen
Publikationen
Vibrationstestanlage

 Shaker in horizontaler Ausrichtung – Anbringen der Sensorik an einen Struktur-Dummy
zum Bild Shaker in horizontaler Ausrichtung – Anbringen der Sensorik an einen Struktur-Dummy

Raumfahrtstrukturen werden insbesondere während des Starts starken quasi-statischen und dynamischen mechanischen Lasten ausgesetzt. Das Prüflabor findet zur Qualifizierung von Komponenten und Systemen für die Raumfahrt durch Simulation der Vibrationslasten während der Raketenstarts sowie zur Verifikation von analytischen Strukturberechnungen bzw. von Ergebnissen der FE-Berechnung Anwendung. Um Flughardware qualifizieren zu können, wird das Labor gemäß den Anforderungen für Reinraumklasse ISO-8 betrieben.

Neben Standardtests werden auch Vibrationstests unter kryogenen Temperaturen durchgeführt, welche für Komponentenqualifikationen aus dem Bereich der Raketentechnik von Interesse sind. Darüber hinaus wird das Testlabor auch für Anwendungen aus dem Bereich der Bahn, des bodengebundenen Verkehrs sowie anderer industrieller Anwendungen genutzt.

Dieses Prüflabor ist akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 für mechanisch-dynamische Belastungsprüfungen mittels Vibrations- sowie Schocktestvorrichtungen. Der Akkreditierungsumfang der mechanischen Belastungsprüfungen umfasst unter anderem die Normen wie: ECSS-EST-10-03C Space Engineering – Testing, MIL- STD-810 G Environmental Test Methods, DIN EN 61373 (IEC) Schwingen und Schocken für Bahnanwendungen, NASA-STD-7003 Pyroshock Test Criteria sowie die Luftfahrtnorm EUROCAE RTCA DO-160C.

Vibrationstestanlage TIRAVIB 51010/LS mit Gleittisch  - Anlagenparameter

Spitzenkraft                               11 kN für Sinus und Rauschen
Maximalbeschleunigung 150 g
Maximalgeschwindigkeit 1.8 m/s
Maximalhub 52 mm ( Spitze – Spitze )
Frequenzbereich 2 Hz ... 3 kHz

 

Schwingarmatur, vertikal ausgericht

maximale Testmasse 150 kg
Masse des schwingenden Systems 12 kg
Steifigkeiten den Aufhängungen

axial                          80 kN/m
Quer zur Achse           3000 kN/m
Rotationssteifigkeit     50 kNm/rad

 

Gleittisch TGT MO 24, Ankopplung an Schwingarmatur in horizontaler Ausrichtung

Abmessungen                        600 mm x 600 mm ( nutzbar )
Frequenzbereich 0 Hz... 2000 Hz
Masse des Gleittisches 30 kg
Maximale Testmasse 250 kg

 

Leistungsverstärker TIRAVIB 50010 / LS

Leistung                                                         14 kVA
Frequenzbereich       2 Hz... 6000 Hz
Sicherheitsüberwachung  Strom / Hub / Eingangsspannung / Temperatur

 

Kontakt
Annette Bäger
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Raumfahrtsysteme
, Mechanik- und Thermalsysteme
Bremen

Tel.: +49 (0) 421 24420-1606

Fax: +49 (0) 421 24420-1120

Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.