DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Mechanik- und Thermalsysteme:Abteilungsaktivitäten
Erweiterte Suche
Institut
Missionen
Abteilungen
Avioniksysteme
Lande- und Explorationstechnologien
Mechanik- und Thermalsysteme
Abteilungsaktivitäten
Forschungsschwerpunkte
Labore
Navigations- und Regelungssysteme
System Enabling Technologies
Systemanalyse Raumsegment
Systemanalyse Raumtransport
Systementwicklung und Projektbüro
Transport- und Antriebssysteme
Elektroniklabor
Labore und Anlagen
Aktuelles
Veranstaltungen
Jobs & Karriere
DLR_School_Lab Bremen
Publikationen
Abteilungsaktivitäten

ReFEX


Das „Reusability Flight Experiment“ (ReFEx) ist ein Technologiedemonstrator für zukünftige geflügelte wiederverwendbare Stufen. Das Modell zeigt ReFEx in seiner Wiedereintrittskonfi guration, nachdem es von seiner Trägerrakete abgesetzt wurde
Mehr

CALLISTO


CALLISTO ist ein wiederverwendbarer Demonstrator für eine Senkrechtstart- und landeraketenstufe (VTVL). CALLISTO wird gemeinsam von DLR, JAXA und CNES entwickelt, gebaut und getestet. Nennenswerte Eigenschaften – im Vergleich zu konventionellen verbrauchbaren Trägerraketen – sind CALLISTOs Landesystem und seine aerodynamischen Steuerungsoberflächen.
Mehr

S2TEP


Mit der Kleinsatelliten-Plattform S2TEP verfügt das DLR über eine unabhängige Plattform zur Durchführung eigener Technologieexperimente unter Weltraumbedingungen.
Mehr

Gossamer-1


Das Projekt Gossamer-1 (gossamer, engl.: hauchdünn, leicht) befasst sich mit der Entwicklung und Etablierung einer weltraumqualifizierten Technologie zur Entfaltung ultraleichter, großer Folienstrukturen im All.
Mehr

Entfaltungssysteme


Das ESA-Projekt Deployable Membranes hat die Untersuchung von geeigneten Materialien für ultraleichte, entfaltbare Segel, sowie des Verstauens und Entfaltens der Membransegel zum Ziel, um Raumfahrzeuge aus einem niedrigen Erdorbit innerhalb der 25 Jahre passiv zum Wiedereintritt zu bringen.
Mehr

ADEO


Das ESA-Projekt ADEO hat die Entwicklung eines ultraleichten, entfaltbaren Segels zur Vergrößerung der aerodynamischen Angriffsfläche zum Ziel, um Raufahrzeuge aus einem niedrigen Erdorbit innerhalb der 25 Jahre passiv zum Wiedereintritt zu bringen.
Mehr

InSight


HP³‘s Kernkomponente ist ein so genannter instrumentierter, elektromechanischer „Maulwurf“ ausgestattet mit einer aktiven sowie einer passiven Instrumentierung zur Wärmeflussmessung (TEM-A and TEM-P) und sowie einem kombinierten Beschleunigungs- und Neigungsmesser (STATIL), der durch einen internen Schlagmechanismus in den Boden vordringt.
Mehr
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.