DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt | Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Nautische Systeme
Erweiterte Suche
Aktuelles
Abteilungen
Satellitennetze
Nachrichtensysteme
Navigation
Nautische Systeme
Multisensorsysteme
Maritime Dienste
Verkehrslagesysteme
Mitarbeiter
Missionen
Projekte
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Videos & Downloads
Drucken

Forschungsstelle Maritime Sicherheit



Kopplung maritimer Dienste und Services für ein maritimes   Lagebildzentrum

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) hat 2012 einen Forschungsverbund zum Thema Maritime Sicherheit etabliert. Teil dieses Forschungsverbundes ist die Forschungsstelle Maritime Sicherheit des Standortes Neustrelitz, die am 27. März 2014 offiziell eingeweiht wurde. Im zugehörigen Forschungsvorhaben „F&E für die Maritime Sicherheit und entsprechende Echtzeitdienste“ werden dazu bestehende Forschungsaktivitäten verschiedener DLR-Institute und Fachbereiche für die Maritime Sicherheit gebündelt bzw. ausgebaut und neue Forschungsfelder in Abstimmung und Kooperation mit industriellen und wissenschaftlichen Partnern erschlossen.

Übergeordnetes Ziel der Forschungsaktivitäten ist die begleitende und nachfolgende Technologie- und Systementwicklung für die Maritime Sicherheit im Verbund von Wissenschaft und Industrie. Vier grundlegende Zielstellungen stehen hierbei im Vordergrund:

  • Verbesserung bei der Erstellung maritimer Lagebilder
  • Erhöhung der Sicherheit im Schiffsverkehr
  • Gewährleistung der Hafen- und Offshore-Sicherheit
  • Unterstützung im Küsten- und Meeresschutz

Auf der Entwicklungsseite dient die Kooperation mit den branchenübergreifenden Netzwerk MARISSA dazu, die Interessen der deutschen maritimen Wirtschaft forschungsseitig zu begleiten und gemeinsam an der Entwicklung von Diensten, Produkten und Verfahren zu arbeiten, die sowohl einen Sicherheitsnutzen wie auch Marktreife aufweisen.

Die DLR-Forschungsstelle Maritime Sicherheit (FSM) in Neustrelitz ist ein virtueller Verbund verschiedener Forschungsinstitute des DLR. Zurzeit sind das Institut für Kommunikation und Navigation (IKN) sowie das Institut Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) an Arbeiten zur maritimen Sicherheit in Neustrelitz beteiligt. Für das IKN ist im Teilprojekt „Maritime Verkehrsführung und Sicherheit“ unsere Abteilung tätig. Ziel dieses Teilprojektes ist es, im maritimen Verkehrssystem die Daten- und Systemintegrität zunehmend zu gewährleisten, nautische Informationen bedarfsgerecht und weitestgehend automatisiert bereitzustellen sowie das nautische Personal bei Entscheidungsfindungen geeignet zu unterstützen.

Im DFD werden im Teilprojekt „Satellitengestützte Echtzeitdienste“ die entsprechenden Arbeiten von der Arbeitsgruppe „Maritime Sicherheit“ durchgeführt. Ziele des Teilprojektes sind die Entwicklung und Implementierung von Echtzeitprozessketten zur Detektion von Eis, Öl und Schiffen basierend auf Erdbeobachtungsdaten, die Erfassung des Nutzerbedarfs hinsichtlich Format und Auslieferungsweg unter Beachtung der Sicherheitsrichtlinien und die Entwicklung und Implementierung von web-basierten Auslieferungskomponenten (WebGIS).


Kontakt
Thoralf Noack
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Kommunikation und Navigation
, Nautische Systeme
Neustrelitz

Tel.: +49 3981 480-136

Fax: +49 3981 480-123

Artikel zum Thema
Nautische Systeme
Links
Forschungshafen Rostock
Sicherheitsforschung im DLR
Downloads
Video Resilient PNT
Verwandte Themen im DLR
Ressourcen der Erde und Fernbeobachtung
Copyright © 2019 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.