DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News-Archiv 2011
Erweiterte Suche
Unsere Missionen
Forschungshighlights
Organisation
Labore und Großanlagen
Projekte
Stellenangebote
Wissenschaftliche Publikationen
Multimedia
News-Archiv 2011
Zurück
Drucken

Erfolgreicher Abschluss des BMWi-Projektes TaT

6. Juni 2011

Am 13.5. 2011 fand unter Beisein von Vertretern des BMWi, des Projektträgers TÜV-Rheinland sowie Industriefirmen und interessierten Anwendern das Projekt TaT im Rahmen einer Abschlusspräsentation auf dem Containerterminal Kornwestheim bei Stuttgart seinen Abschluss. TaT steht als Acronym für „Neue Technologieansätze für automatisierbare Terminals im kombinierten Verkehr“ und widmete sich im Kernziel Fragestellungen zur Automatisierung des gesamten Containerumschlagprozesses von der Schiene auf die Straße und zurück. Das Institut für Kommunikation und Navigation (KN) war in Zusammenarbeit mit der Institut für Verkehrssystemstechnik (TS) für die Umsetzung und Erprobung eines hochgenauen und zuverlässigen Positionsbestimmungsmoduls der Fahrwege großer Krananlagen verantwortlich. Im Ergebnis wurde ein mit dem Betriebsleitsystem von Umschlagbahnhöfen kommunizierendes System entwickelt, welches Positionsgenauigkeiten im Fahrbetrieb besser 10 cm liefert. Andreas Liessem, Regierungsdirektor für Verkehrstechnologien des BMWi, bescheinigte in seiner Rede dem Projekt ein hervorragendes Projektergebnis. Das Projekt TaT wurde vom Geschäftsbereich DB Netze der Deutschen Bahn geleitet und vom BMWi unter dem Förderkennzeichen 19 G 701 1 gefördert. Neben dem DLR waren die Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene Straße (DUSS) und die Firma Berghof Automatisierungstechnik GmbH als weitere große Partner in das Projekt involviert.

 

 

 Containerumschlagskran der DUSS in Kornwestheim (Quelle: DLR)
zum Bild Containerumschlagskran der DUSS in Kornwestheim (Quelle: DLR)
 
 Grafische Ausgaben des GNSS-gestützten Positonsbestimmungsmoduls des Kranes (Quelle: DLR)
zum Bild Grafische Ausgaben des GNSS-gestützten Positonsbestimmungsmoduls des Kranes (Quelle: DLR)

Kontakt
Thoralf Noack
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Kommunikation und Navigation
, Nautische Systeme
Neustrelitz

Tel.: +49 3981 480-136

Fax: +49 3981 480-123

News-Archive
News-Archiv 2023
News-Archiv 2022
News-Archiv 2021
News-Archiv 2020
News-Archiv 2019
News-Archiv 2018
News-Archiv 2017
News-Archiv 2016
News-Archiv 2015
News-Archiv 2014
News-Archiv 2013
News-Archiv 2012
News-Archiv 2011
News-Archiv 2010
News-Archiv 2009
News-Archiv 2008
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.