DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte:Projektarchiv
Erweiterte Suche
Unsere Missionen
Forschungshighlights
Organisation
Labore und Großanlagen
Projekte
Projektarchiv
Stellenangebote
Wissenschaftliche Publikationen
Multimedia
Projektarchiv
Zurück
Drucken

VISTA




Versatile, Integrated, and Signal-aware Technologies for Antennas (COST IC1102)

Das Hauptziel der Aktion ist die Unterstützung und Koordinierung der Forschung auf dem Gebiet der integrierten und vielseitigen Antennen für Funkanwendungen durch die Zusammenführung von Experten aus den unterschiedlichen Bereichen Rundfunk, HF- und Mikrowellentechnik sowie verwandter Themen wie Signalverarbeitung oder (Mikro)-Fertigungstechniken.

Das Ziel dabei ist die Koordinierung der interdisziplinären Forschungsarbeiten, die für die Entwicklung und Bereitstellung von integrierten und vielseitigen Antennen für Funkanwendungen benötigt werden, durch

  • Übersicht und Bewertung des Standes der Technik und vorhandener Forschungsinitiativen
  • Entwicklung von technologisch neuartigen Lösungen
  • Entwicklung der erforderlichen unterstützenden Technologien
  • Kooperation und Vernetzung
  • Aus- und Weiterbildung

Die Aktion wird durch das Management Committee gesteuert. Ziele und Arbeitsplan wurden in einer Vereinbarung festgelegt.

Drahtlose Kommunikation und Sensorik in unterschiedlichen Umgebungen erfordern flexible, anpassungsfähige Antennensysteme für zuverlässige Datenübertragung und nahtlosen Zugriff auf verschiedene Infrastrukturen. Die Entstehung neuer Technologien in der Funkcodierung und die Notwendigkeit für einer effizienteren Nutzung der spektralen und energetischen Ressourcen verschieben das Antennendesign in Richtung interdisziplinärer Ansätze, die elektromagnetische Feldtheorie, HF-Technik, Signalverarbeitung, integrierte Herstellungstechnologien und sogar Mikro- und Nanotechnologien umfassen.

Mit diesen neuen Herausforderungen ist es wichtig, die vorhandene Expertise zu überprüfen und die Bemühungen in die richtige Richtung zu lenken. Diese COST-Aktion identifiziert wichtige Forschungsthemen, die Vernetzung und Koordinierung zwischen den verschiedenen Forschungsgruppen fördern. Die Ziele sind es, den Bedarfs an neuen Technologien und Anwendungen zu bewerten, die Entwicklung von Systemen in grünen, smarten Umgebungen zu fördern, die erforderlichen unterstützenden Technologien zur Verfügung zu stellen und den Berufseinstieg junger Wissenschaftler zu fördern.

Die Arbeit der Antennengruppe des Instituts umfasst Beiträge zu Breitbandantennen für Kommunikation und Navigation, Strahlformungsalgorithmen, Berechnungsverfahren für konforme Antennen und Flugzeugsensorik.

gefördert von

Europäische Komission, COST

Koordinator

IMST GmbH, Kamp Lintfort

Partner

Firmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten aus 27 Ländern

Projektlaufzeit

2011 - 2015

 


Kontakt
Dr.-Ing. Achim Dreher
Gruppenleiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Kommunikation und Navigation
, Navigation
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2314

Fax: +49 8153 28-2328


Videokanal des Instituts

Unsere Missionen
Global Connectivity
Global Positioning
Autonomy and Cooperation
Cybersecurity
Forschungshighlights
OSIRIS - Laserkommuni-kation im Weltraum
QKD - mit Quan­ten­tech­no­lo­gien zum sicheren Internet der Zukunft
Kepler - Satellitennavigation der 3. Generation
LDACS - neue Standards für den Flugfunk
Verwandte Themen im DLR
Kommunikationstechnik und Radar
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.