DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte:Projektarchiv
Erweiterte Suche
Unsere Missionen
Forschungshighlights
Organisation
Labore und Großanlagen
Projekte
Projektarchiv
Stellenangebote
Wissenschaftliche Publikationen
Multimedia
Projektarchiv
Zurück
Drucken

COST 284



 

COST - Logo

Innovative Antennen für sich entwickelnde terrestrische und weltraumgestützte Anwendungen

The wesentlichen Ziele von COST 284 sind:

  • Fortschritte und Innovationen auf folgenden Gebieten:
    • Theoretische Modellierung von Antennen und Erstellen von Design-Software. Multi-diszliplinäre Antennenentwicklung.
    • Neuartige Antennenarchitekturen, einschließlich konforme und planare Arrays, aktive und adaptive Antennen und Strahlformung.
    • Ausgewählte Technologien und Techniken von allgemeinem Interesse (Mehrfrequenz-Strahlerelemente, Millimeterwellen-Antennen, integrierte und aktive Module, Antennensignalverarbeitung und integrierte fortschrittliche Messtechnik...)
  • Die Förderung der Zusammenarbeit von Universitäten und Industrie in der Forschung insbesondere
    • um Kontakte zwischen Universitätsprofessoren und Studenten auf der einen Seite sowie technischen Managern und Ingenieuren aus der Industrie auf der anderen Seite herzustellen.
    • um die Anzahl der gemeinsamen Projekte insbesondere in der Entwicklung von Modellierungs- und CAD-Werkzeugen zu erhöhen.
    • um die Anzahl der Praktikanten und Doktoranden in Forschungslabors der Industrie zu erhöhen.
  • Ein Netzwerk europäischer Spezialisten aus Wissenschaft und Industrie auf dem Gebiet der Antennen in Koordination mit entsprechenden COST- und anderen europäischen Forschungsaktionen, z.B. im Rahmenprogramm der EU und der ESA zu konsolidieren und zu erweitern.

Die Aktivitäten der Antennengruppe umfassen die Analyse von konformen Patchantennen und Netzwerken in Multilayerstrukturen.

 

 


Kontakt
Dr.-Ing. Achim Dreher
Gruppenleiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Kommunikation und Navigation
, Navigation
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2314

Fax: +49 8153 28-2328


Videokanal des Instituts

Unsere Missionen
Global Connectivity
Global Positioning
Autonomy and Cooperation
Cybersecurity
Forschungshighlights
OSIRIS - Laserkommuni-kation im Weltraum
QKD - mit Quan­ten­tech­no­lo­gien zum sicheren Internet der Zukunft
Kepler - Satellitennavigation der 3. Generation
LDACS - neue Standards für den Flugfunk
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.