Das Projekt GEM soll die Entwicklung und Nutzung des europäischen Satelliten-Navigationssystems Galileo unterstützen. Darin sind verschiedene Aufgabengebiete zusammengefasst, zu denen auch die Zertifizierungsmöglichkeit von Galileo gehört.
Das Institut für Kommunikation und Navigation untersucht in diesem Projekt die besonderen Aspekte einer Zertifizierung von sicherheitskritischen Diensten für verschiedene sicherheitskritische Anwendungen wie zum Beispiel die zivile Luftfahrt. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt dabei auf der kombinierten Nutzung von Signalen unterschiedlicher Satellitensysteme, also im Wesentlichen der Positions- und Geschwindigkeitsbestimmung mit Signalen der Systeme GPS und Galileo sowie ergänzend EGNOS oder ähnlicher Systeme.
Die Frage der Zertifizierung ist für Galileo von großer Wichtigkeit, weil Galileo als erstes auf Satelliten basierendes Navigationssystem Garantien für einige angebotene Dienste übernehmen will. Basierend auf diesen Zusagen sind die Dienste zu zertifizieren, damit sie bei sicherheitskritischen Einsätzen genutzt werden dürfen.
Ziel der Untersuchungen des Instituts ist es, fest zu stellen, unter welchen Bedingungen es möglich ist, eine Zertifizierung auf Systemebene und eine auf Anwenderebene zu erreichen.
Gefördert von
Galileo Joint Undertaking
Videokanal des Instituts