Zur Erkundung unbekannter und für den Menschen schwer oder nicht zugänglicher Gebiete werden oft unbemannte Plattformen eingesetzt. Hierbei ist es von Vorteil, Schwarmsysteme statt Einzelplattformen einzusetzen um eine größere Zuverlässigkeit, Reichweite und Geschwindigkeit zu erreichen. Um ein autonomes Agieren des Schwarms auch in Umgebungen ohne Satellitennavigationssystem zu ermöglichen, müssen die Teilnehmer in der Lage sein kooperativ ihre Position zu bestimmen. Ziel dieses Projekts ist es, solche Verfahren unter Ausnutzung der speziellen Eigenschaften von Multimoden-Antennen zu entwickeln. Multimoden-Antennen haben mehrere Anschlüsse, wobei jeder Anschluss die Anregung einer charakteristischen Mode ermöglicht. Jede Mode wiederrum besitzt ein spezifisches Antennendiagramm. Neben der Position soll so auch eine Lageschätzung ermöglicht werden.
Projektdauer
11/2016 - 10/2018
Projektpartner
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Lehrstuhl für Informations- und Codierungstheorie
Videokanal des Instituts