DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte:Projektarchiv
Erweiterte Suche
Unsere Missionen
Forschungshighlights
Organisation
Labore und Großanlagen
Projekte
Projektarchiv
Stellenangebote
Wissenschaftliche Publikationen
Multimedia
Projektarchiv
Zurück
Drucken

UniTaS III



UNITAS
Unterstützungsprogramm industrieller Aktivitäten und Technologietransfer auf dem Gebiet der angewandten Satellitennavigation für die Luftfahrt III

Das Projekt UniTaS III schließt an die durch DLR/BMBF geförderten Programme UniTaS (FKZ 50 NA 9911) und UniTaS II ( FKZ 50NA0104) an. Inhalt ist die wissenschaftliche Untersuchung spezieller Problemfelder bei der Anwendung von Satellitennavigation in der Luftfahrt. Durch die enge Kopplung mit den Industrieprogrammen RIPA, BIFIS und BIS wurde dabei sichergestellt, dass zum einen die Themen so gewählt wurden, dass sie aktuelle industriell relevante Probleme betreffen, und dass zum anderen Lösungsansätze erarbeitet wurden, die von den Industrieunternehmen weiterentwickelt und in aktuellen Produkten eingesetzt werden können.

In UniTaS III betreffen die Arbeiten von DLR KN:

  1. Die Entwicklung fortschrittlicher adaptive Antennenalgorithmen zur zuverlässigen Unterdrückung von Mehrwegeeffekten und Störsignalen in GNSS-Empfängern.
  2. Die Implementierung der Algorithmen in einen SW-Empfänger in Zusammenarbeit mit dem Institut für Navigation der Uni Stuttgart und die Durchführung von Simulationen.

Neben der theoretischen Untersuchung der Algorithmen sollen dabei insbesondere Aspekte der praktischen Implementierung im Empfänger durch Simulation untersucht werden. Ziel ist die Untersuchung der Effizienz der adaptiven Antenne im Vergleich und in Verbindung mit klassischen Methoden zur Mehrwegeunterdrückung.

Gefördert von

DLR/BMBF (FKZ 50 NA 0410)


Partner

  • Uni Braunschweig, Institut für Flugführung
  • IfEN der UniBW
  • Institut für Navigation der Uni Stuttgart

Industriepartner

  • Thales Airtraffic Management
  • iMAR GmbH (Gesellschaft für Inertiale Mess-, Automatisierungs- und Regelsysteme mbH)


Videokanal des Instituts

Unsere Missionen
Global Connectivity
Global Positioning
Autonomy and Cooperation
Cybersecurity
Forschungshighlights
OSIRIS - Laserkommuni-kation im Weltraum
QKD - mit Quan­ten­tech­no­lo­gien zum sicheren Internet der Zukunft
Kepler - Satellitennavigation der 3. Generation
LDACS - neue Standards für den Flugfunk
Verwandte Themen im DLR
Geophysik
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.