DAIDALOS ist ein integriertes Forschungsprojekt (IP) im 6ten Rahmenprogramm der EU, es befindet sich derzeit in seiner zweiten Phase.
Mobilität ist zum zentralen Aspekt in wesentlichen Lebensbereichen europäischer Bürger geworden. Die raschen technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen als Folge der stürmischen Entwicklung neuer Dienste hat eine komplexe Umgebung für Netzwerkbetreiber sowie eine verwirrende Situation für den Endverbraucher geschaffen. Die Weiterentwicklung bestehender Technologien und der Einsatz von „Beyond 3G“ Systemen wird diese Komplexität weiter verstärken. Daidalos wird den Prozess des grundsätzlichen Umdenkens der Netzwerktopologien einer nutzerzentrischen und handhabbaren Kommunikationsinfrastruktur vorantreiben.
Die Vision im Daidalos Projekt zielt auf die nahtlose Integration heterogener Netzwerktechnologien mit dem Zweck es den Netzwerkbetreibern und Dienstanbietern zu ermöglichen, neue und profitable Dienste anzubieten. Dadurch werden Endkunden und Nutzer breiten Zugriff auf eine Vielzahl personalisierter Sprach-, Daten- sowie Multimedia-Diensten bekommen. Aus Industrie und der akademischen Welt tragen 42 Partner mit großem Engagement zur Umsetzung dieser Vision bei.
(Auszug aus der offiziellen DAIDALOS Homepage)
Videokanal des Instituts