Im Rahmen des von der Europäischen Kommission mitfinanzierten WISECOM Projekts werden mögliche Lösungen für Kommunikationssysteme in Katastrophengebieten untersucht und entwickelt. Das System basiert sowohl auf terrestrischen Mobilfunknetzen, wie zum Beispiel GSM, UMTS, WiFi, und optional WiMax sowie TETRA, als auch auf Satellitensysteme wie Inmarsat BGAN und DVB-RCS. WISECOM nutzt leichte und schnell zu installierende Systeme. Dabei ist es nicht nur auf den Einsatz unmittelbar nach dem Unglück beschränkt, sondern soll auch während der Wiederaufbauphase über einen längern Zeitraum als Unterstützung dienen.
Partner
German Aerospace Center (DLR), Germany, www.dlr.de (coordinator) TriaGnoSys, Germany, www.triagnosys.com AnsuR Technologies, Norway, www.ansur.no EADS Astrium, France (now part of Airbus Defence and Space) Steinbeis Foundation, Germany, www.stw.de Reach-U Ltd., Estonia, www.reach-u.com Thales Alenia Space, France
Videokanal des Instituts