DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte:Projektarchiv
Erweiterte Suche
Unsere Missionen
Forschungshighlights
Organisation
Labore und Großanlagen
Projekte
Projektarchiv
Stellenangebote
Wissenschaftliche Publikationen
Multimedia
Projektarchiv
Zurück
Drucken

Ortigia



 ARTEMIS Satellite
zum Bild ARTEMIS Satellite

Die wesentlichen Ziele des Projekts ORTIGIA sind:

  • Aufbau einer Demonstrator-Plattform für S-DMB-Anwendungen im S-Band
  • Theoretische und experimentelle Untersuchung der Vorteile alternativer Systeme, insbesondere OFDM-basierter Systeme
  • Bestimmung der benötigten Dichte von Gap-Fillern in Abhängigkeit der Repeater-Architektur
  • Vergleich der erarbeiteten Lösungen mit State-of-the-Art-Lösungen

Die ersten Tests eines mobilen Multimedia-Broadcasts im S-Band wurden im April/Mai 2007 erfolgreich mit dem Kommunikationssatelliten Artemis durchgeführt. Dabei kamen eine Tracking-Antenne des DLR und ein TDM-Empfänger des Fraunhofer-IIS zum Einsatz.

DLR analysiert nun die Ergebnisse und vergleicht zwei Möglichkeiten, um Redundanz einzufügen. Zum einen kann diese Redundanz im Physical Layer durch Codierung/Decodierung und Interleaving bereitgestellt werden, zum anderen kann ein FEC-Algorithmus des DLR im Transport Layer eingesetzt werden.

Weitere Versuche sollen mit Unterstützung terrestrischer Repeater durchgeführt werden, um die Satellitenabdeckung zu verbessern. Zudem wird ein neuer, vom DLR entwickelter Empfänger zum Einsatz kommen, der Signalkombinationen und FEC-Decodierung auf Packetebene in Echtzeit erlaubt.

Partner

EUTELSAT S.A. (France)
FhG IIS (Germany)
AWE (Germany)


Kontakt
Dr. Sandro Scalise
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Kommunikation und Navigation
, Satellitennetze
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2856

Fax: +49 8153 28-2844


Videokanal des Instituts

Unsere Missionen
Global Connectivity
Global Positioning
Autonomy and Cooperation
Cybersecurity
Forschungshighlights
OSIRIS - Laserkommuni-kation im Weltraum
QKD - mit Quan­ten­tech­no­lo­gien zum sicheren Internet der Zukunft
Kepler - Satellitennavigation der 3. Generation
LDACS - neue Standards für den Flugfunk
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.