NEWCOM ist ein Exzellenznetzwerk des 6. Forschungsrahmenprogramms der EU und verbindet auf kooperativer Basis eine große Anzahl and Forschungsgruppen, die das strategische Ziel „Mobile and Wireless Systems beyond 3G“, einem der Hauptforschungsgebiete des IST Programms. NEWCOM umfasst den Austausch von Wissenschaftlern, die Organisation von Workshops und Konferenzen, die Vorbereitung von Studiengängen zusammen mit Promotionsprogrammen der akademischen Partner, die Publikation wissenschaftlicher Resultate, die Förderung von Geschäftsideen der beteiligten Wissenschaftler durch Einführung einer Strategie zur Unterstützung von geistigem Eigentum bzw. Patenten und deren Ausnutzung durch die Gründung von Start-Up Unternehmen.
Die Hauptziele der Vision von NEWCOM sind:
Um diese Ziele zu erreichen, führt NEWCOM einen ausführlichen Plan von Innitiativen ein, die sich um den Leitgedanken eines „virtuellen Wissenszentrums“ drehen: NEWCOM agiert effizient als verteilte (dezentralisierte) Universität, organisiert in Matrixform (siehe NEWCOM Projektstruktur)
NEWCOM umfasst sieben „Departments“, charakterisiert durch Grundlagenforschung in bereits etablierten Forschungsgebieten und einer Zusammenfassung von führenden aktiven Wissenschaftlern in diesen Themen. Zusätzlich existieren fünf NECOM Projekte, identifiziert durch wichtige und aktuelle Problemstellungen, deren Lösung multidisziplinäre Ansätze erfordern, die von den NEWCOM Departments bezogen und in einer sinnvollen Art und Weise verknüpft werden um die Ziele des jeweiligen Projekts zu erreichen.
Das Institut für Kommunikation und Navigation des DLR arbeiten in NEWCOM auf dem Gebiet der Mehrträgerübertragungsverfahren (OFDM) und Mehrantennensystemen. Zusammen mit NEWCOM Partnern wurde eine Reihe von Veröffentlichungen publiziert. Im Rahmen von NEWCOM hat das DLR auch die Multicarrier Spread-Spectrum Workshops in den Jahren 2005 und 2007 durchgeführt sowie den Austausch mehrerer Doktoranden organisiert.
Videokanal des Instituts