DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte:Projektarchiv
Erweiterte Suche
Unsere Missionen
Forschungshighlights
Organisation
Labore und Großanlagen
Projekte
Projektarchiv
Stellenangebote
Wissenschaftliche Publikationen
Multimedia
Projektarchiv
Zurück
Drucken

IFDMA SatCom - Interleaved Frequency-Division Multiple-Access



In dieser Studie wird die Eignung von IFDMA (Interleaved Frequency-Division Multiple-Access) für die Satellitenkommunikation untersucht. Dabei wird sowohl die Übertragungsstrecke Satellit/Erde als auch die Übertragungsstrecke Satellit/Flugzeug betrachtet. Gegenüber OFDM (Orthogonal Frequency-Division Multiplexing) basierten Systemen hat IFDMA den Vorteil der konstanten Einhüllenden. Dadurch wirken sich nichtlinearen Sendeverstärkern – wie sie gerade in der Satellitenkommunikation vorkommen – bei IFDMA weniger stark aus. IFDMA ist eine neue Vielfachzugriffsmethode, die zusammen mit der TU Darmstadt am Institut entwickelt worden ist.


Kontakt
Dr.-Ing. Michael Schnell
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Kommunikation und Navigation
, Nachrichtensysteme
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2858

Fax: +49 8153 28-1871


Videokanal des Instituts

Unsere Missionen
Global Connectivity
Global Positioning
Autonomy and Cooperation
Cybersecurity
Forschungshighlights
OSIRIS - Laserkommuni-kation im Weltraum
QKD - mit Quan­ten­tech­no­lo­gien zum sicheren Internet der Zukunft
Kepler - Satellitennavigation der 3. Generation
LDACS - neue Standards für den Flugfunk
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.