Das Institut gliedert sich in vier Fachabteilungen, die unten näher beschrieben sind. Daneben unterhält es eine Querschnittsabteilung mit den Kernaufgaben Projektmanagement und Unterstützungsprozessen.
Organigramm
Die Schwerpunkte der Abteilung Nachrichtensysteme liegen auf den Gebieten der aeronautischen Kommunikation, der Kommunikation für Eisenbahnen, Kraftfahrzeuge und Schiffe, der Multisensor- und kooperativen Navigation sowie der Schwarmexploration.
Die Abteilung Satellitennetze spielt seit mehreren Jahren in Europa eine führende Rolle bei der Untersuchung und Entwicklung von neuen Systemkonzepten, Übertragungsverfahren, Protokollen und Anwendungen für die Satellitenkommunikation.
Die Abteilung Optische Satellitenlinks befasst sich mit der Anwendung optischer Technologien in der Satellitenkommunikation und verwandten Themenbereichen.
Die Abteilung Navigation strebt eine starke Rolle bei einem europäischen Beitrag zu einem satellitengestützten Navigationssystem an und zielt auf eine Verstärkung der Programmlinie Boden- und Endnutzergeräte.
Die Abteilung Nautische Systeme forscht und entwickelt an Systemen und Verfahren im Bereich maritimer PNT (Position, Navigation and Time) Sensorik und zugeordneten satellitenbasierten und terrestrischen Diensten.
In der Abteilung „Institutsprojektmanagement und Institutsadministration“ sind die wesentlichen Querschnittsaufgaben und –funktionen im Institut angesiedelt.
Videokanal des Instituts