Die Gruppe Empfangs- und Sendesysteme entwickelt Plattformsysteme für Stör- und Täuschsichere Navigations- und Kommunikationssysteme.
In Anbetracht der wachsenden Anzahl und der Abhängigkeit von Satellitennavigationsdiensten und der leichten Störbarkeit konventioneller Empfangssysteme liefert die Gruppe Empfangs- und Sendesysteme wichtige Schlüsseltechnologien, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit dieser Systeme zu erhöhen. Gerade auf den wachsenden Märkten des vollautomatisierten Fahrens und Fliegens sind diese von großer Bedeutung.
Einen Schwerpunkt der aktuellen Arbeiten bildet hierbei die Entwicklung und Validierung störsicherer Satellitennavigationsempfänger für hoheitliche und sicherheitskritische Anwendungen, insbesondere im Bereich der zivilen Luftfahrt, sowie für sicherheitskritische Infrastrukturen und hoheitliche Aufgaben. Eine Kernkompetenz sind Raum- und Zeit adaptive Technologien zur sicheren Detektion und Unterdrückung von Störsignalen mit Gruppenantennen. Die Gruppe Empfangs- und Sendesysteme deckt hierbei den Bereich nach der Antenne bis zur Echtzeitsoftware ab. Die Arbeiten sind eng mit den Gruppen Antennen und Algorithmen und Endgeräte verzahnt.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von hochratigen störsicheren Kommunikationssystemen. Eine Kernkompetenz sind retrodirektive Gruppenantennen.
Die Gruppe „Empfangs- und Sendesysteme“ ist in der EU-U.S. Kooperation zur Satellitennavigation in der Working Group C tätig.