DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Navigation:Empfangs- und Sendesysteme
Erweiterte Suche
Aktuelles
Highlights
Abteilungen
Satellitennetze
Nachrichtensysteme
Navigation
Antennensysteme
Empfangs- und Sendesysteme
Empfängeralgorithmen
Systemevolution
Signale und Systemperformanz
Augmentierungssysteme
Alternative Navigationssysteme
Atmosphärische Resilienz
Systemengineering & Projektmanagement
Nautische Systeme
Mitarbeiter
Missionen
Projekte
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Videos & Downloads
Drucken

Gruppe Empfangs- und Sendesysteme



Die Gruppe Empfangs- und Sendesysteme entwickelt Plattformsysteme für Stör- und Täuschsichere Navigations- und Kommunikationssysteme.

In Anbetracht der wachsenden Anzahl und der Abhängigkeit von Satellitennavigationsdiensten und der leichten Störbarkeit konventioneller Empfangssysteme liefert die Gruppe Empfangs- und Sendesysteme wichtige Schlüsseltechnologien, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit dieser Systeme zu erhöhen. Gerade auf den wachsenden Märkten des vollautomatisierten Fahrens und Fliegens sind diese von großer Bedeutung.

Einen Schwerpunkt der aktuellen Arbeiten bildet hierbei die Entwicklung und Validierung störsicherer Satellitennavigationsempfänger für hoheitliche und sicherheitskritische Anwendungen, insbesondere im Bereich der zivilen Luftfahrt, sowie für sicherheitskritische Infrastrukturen und hoheitliche Aufgaben. Eine Kernkompetenz sind Raum- und Zeit adaptive Technologien zur sicheren Detektion und Unterdrückung von Störsignalen mit Gruppenantennen. Die Gruppe Empfangs- und Sendesysteme deckt hierbei den Bereich nach der Antenne bis zur Echtzeitsoftware ab. Die Arbeiten sind eng mit den Gruppen Antennen und Algorithmen und Endgeräte verzahnt.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von hochratigen störsicheren Kommunikationssystemen. Eine Kernkompetenz sind retrodirektive Gruppenantennen.

Forschungsthemen der Arbeitsgruppe

  • Systementwicklung
    • Systemkonzeption auf Hardware- und Software
  • Softwareentwicklung
    • Räumliche und zeitliche Unterdrückung von Störsignalen
    • Mehrstufige Mehrantennenprozessierung in Satellitennavigationsempfängern
    • Peilung von Störsignalen und anderen elektromagnetischen Funkquellen
    • Interferenzmonitoring
    • Untersuchung des Einflusses von Hardwareimperfektionen der analogen Signalverarbeitung auf Positionierungsgenauigkeit und Leistungsfähigkeit der Störunterdrückung
  • Hardwareentwicklung
    • Konzeptentwicklung für analoge Signalverarbeitung
    • Entwicklung von Schaltplänen und Layout
    • Prototypenfertigung
    • Test und Vermessung

Aktuelle Projekte

  • Rosanna: Entwicklung eines miniaturisierten Satellitennavigationsempfängers für Drohnen
  • GALANT: Entwicklung eines Stör- und Täuschsicheren Satellitennavigationsempfängers für sicherheitskritische Anwendungen in der zivilen Luftfahrt.
  • HyDEF: Abwehr von hypersonischen Flugkörpern durch GNSS Spoofing
  • NGWS: Bewertung von Studien im FCAS (Future Combat Air System) Kontext
  • C-UAS: Abwehr von Drohnen durch Manipulation von Satellitennavigationssignalen

Die Gruppe „Empfangs- und Sendesysteme“ ist in der EU-U.S. Kooperation zur Satellitennavigation in der Working Group C tätig.


Kontakt
Manuel Cuntz
Gruppenleiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Kommunikation und Navigation
, Navigation
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-3072

Fax: +49 8153 28-2328

Aktuelle Projekte
GALANT
ROSANNA
Verwandte Themen im DLR
Kommunikationstechnik und Radar
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.