Mit einer missionsorientierten Ausrichtung fokussiert das Institut für Kommunikation und Navigation seine Arbeit auf Herausforderungen mit großer gesellschaftlicher Relevanz und setzt es sich zum Ziel technologische Lösungen zu konzipieren und in die Anwendung zu bringen. Die Themen überspannen häufig mehrere Programme des DLR. Neueste Verfahren der Kommunikation und Navigation ermöglichen wichtige Entwicklungen, insbesondere eine bessere Effizienz, eine höhere Autonomie, mehr Sicherheit und vieles mehr.
Einige Highlights der aktuellen Arbeiten des Instituts wollen wir im Folgenden näher vorstellen.
Mit unseren Entwicklungen zur Laserkommunikation im Weltraum ermöglichen wir eine weltweite Vernetzung von Mensch und Maschine.
Die Sicherheit des Datenverkehrs ist im Kontext einer fortschreitenden Digitalisierung eine große Herausforderung für die moderne Gesellschaft.
Mit dem Konzeptentwurf Kepler für das Satellitennavigationssystem stellen wir das erste System der dritten Generation vor - mit nie dagewesener Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Es soll Anwendungen von Morgen wie etwa das autonome Fahren und Fliegen möglich machen.
Mit dem digitalen Flugfunkverfahren LDACS setzen wir neue Standards für die Luftfahrt und ermöglichen ein effizientes, leistungsfähiges und sicheres Luftverkehrssystem der Zukunft.
Videokanal des Instituts