DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Unsere Missionen:Cybersecurity
Erweiterte Suche
Unsere Missionen
Global Connectivity
Global Positioning
Autonomy and Cooperation
Cybersecurity
Forschungshighlights
Organisation
Labore und Großanlagen
Projekte
Stellenangebote
Wissenschaftliche Publikationen
Multimedia

Die Digitalisierung bringt erhebliche technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen mit sich. Der sichere Betrieb von Infrastrukturen und komplexen Systemen ist hochgradig abhängig von der Unversehrtheit der Kommunikationsdaten und Sensorsignale. Auch autonome Systeme, die sich in ihrer Wahrnehmung wiederum auf Daten und Sensorsignale stützen, dringen zunehmend in den Alltag vor. Die Sicherheit von Systemen muss daher bereits bei deren Konzeption mitbedacht werden (security by design).

  • Wir schaffen die Grundlagen für den sicheren Einsatz vernetzter und autonomer Systeme in Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr. Dazu entwickeln wir Konzepte und Lösungen, um Störungen und bewusste Manipulationen von Sensorsystemen und Daten automatisch zu erkennen und möglichst zu beseitigen.
  • Wir sichern kritische Infrastrukturen und Systeme und damit wesentliche Grundlagen des Lebens und Wirtschaftens in einer digitalisierten Gesellschaft. Mit neuen Authentifizierungsverfahren ermöglichen wir den sicheren Fernzugriff auf Systeme, insbesondere Satelliten, kritische Infrastrukturen und Industrieanlagen und schützen die Vertraulichkeit der Daten durch zukunftssichere kryptographische Verfahren.

Unsere Beiträge

 Kryptographische Algorithmen und Quantenschlüsselverteilung

 Absicherung von Signalen und Sensoren

 Architekturen und Technologien für sichere Systeme und Infrastrukturen

 

Labore und Großanlagen - Mission Cyber Security

Optische Bodenstation Oberpfaffenhofen OGSOP


Die Optische Bodenstation Oberpfaffenhofen befindet sich auf dem Dach des Institutsgebäudes und verfügt über ein Teleskop, an das verschiedene elektro-optische Systeme unmittelbar angebaut werden können.
Vollständiger Artikel

Transportable optische Bodenstation TOGS


Die transportable optische Bodenstation ist ein vielseitiges und modular aufgebautes Instrument, das für eine Vielzahl experimenteller optischer Up- und Downlink-Szenarien sowie die Vermessung des atmosphärisch-optischen Kanals eingesetzt werden kann.
Vollständiger Artikel

MASTER - Multi-output Advanced Signal Test Environment for Receivers


MASTER ist ein einzigartiger und leistungsfähiger Hardware-Simulator zum Test und zur Bewertung der Qualität von GNSS-Empfängern, der die Simulation einer vollständigen GNSS-Konstellation erlaubt.
Vollständiger Artikel

Forschungshighlights
OSIRIS - Laserkommuni-kation im Weltraum
QKD - mit Quan­ten­tech­no­lo­gien zum sicheren Internet der Zukunft
Kepler - Satellitennavigation der 3. Generation
LDACS - neue Standards für den Flugfunk
Organisation
Übersicht
Satellitennetze
Navigation
Nachrichtensysteme
Nautische Systeme
Stellenangebote
Offene Stellen OP & NZ
Diplomarbeiten, Praktikanten und Werkstudenten
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.