Die Abteilung Satellitennetze spielt seit mehreren Jahren in Europa eine führende Rolle bei der Untersuchung und Entwicklung von neuen Systemkonzepten, Übertragungsverfahren, Protokollen und Anwendungen für die Satellitenkommunikation. Dies wird durch die aktive Beteiligung der Abteilung an der Nationalen Satellitenkommunikation Mission durch die Definition von neuen Verfahren und Technologien sowie von wissenschaftlichen Kommunikationsmissionen weiter verstärkt.
Wichtige Anwendungsgebiete sind hierbei die IP-Übertragung basierend auf der DVB-Standardfamilie, die satellitengestützte Kommunikation in Notfall- und Katastrophengebieten, Satellitenkommunikation für aeronautische Anwendungen („Air-Traffic Management“ und „Air Passenger Communications“) und der interaktive Satelliten-TV zu mobilen Anwendern.
Ein weiteres Arbeitsgebiet der Abteilung ist die optische Freiraumkommunikation, die für Intersatellitenlinks angewandt wird, aber zunehmend auch für Verbindungen innerhalb der Atmosphäre (Flugzeuge, Drohnen, Satelliten-Boden-Links) eingesetzt wird. Die Abteilung Satellitennetze ist auf diesem Gebiet sehr innovativ und spielt weltweit eine führende Rolle.
Die Abteilung leitet außerdem seit 2004 das europäische Exzellenznetzwerk für Satellitenkommunikation, SatNEx.
Foto: Bernd Müller für DLR