DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Organisation:Nachrichtensysteme:Landverkehr
Erweiterte Suche
Unsere Missionen
Forschungshighlights
Organisation
Satellitennetze
Nachrichtensysteme
Aeronautische Kommunikation
Landverkehr
Multimodale Navigation
Mobile Funkübertragung
Schwarmexploration
Navigation
Nautische Systeme
Institutsprojektmanagement und -administration
Gremien zur Mitwirkung
Mitarbeitende
Labore und Großanlagen
Projekte
Stellenangebote
Wissenschaftliche Publikationen
Multimedia
Gruppe Landverkehr

In der Mission “Autonomy and Cooperation for Transportation and Exploration” erforschen wir in der Gruppe Landverkehr der Abteilung Nachrichtensysteme Schlüsseltechnologien der robusten Multisensorlokalisierung und der zuverlässigen, latenzarmen Kommunikation. In unseren Mittelfristzielen „Guardian Angel – Protecting Vulnerable Road Users“ und „Safe and Robust Communications and Localization for Next Generation Trains“ fokussieren wir unsere Forschung auf den Straßen- bzw. Schienenverkehr der Zukunft.

>> Guardian Angel >> Next Generation Trains

Die Forschungsarbeiten sind experimenteller, simulativer und theoretischer Natur. Viele der Forschungsaufgaben können als Schätz- oder Entscheidungsaufgabe formuliert werden. Sie erfordern ein umfangreiches Verständnis der zugrundeliegenden Modelle, wie Ausbreitungs-, Prozess- und Sensormodelle. Die theoretischen Untersuchungen und Ansätze werden anschließend in realen Szenarien durch umfangreiche Versuchsreihen, Experimente und Forschungsprototypen validiert.

Kommunikation Sensor und Lokalisierung Kanalmodellierung

 
Auf Grund unserer langjährigen Erfahrung sind wir in der Gruppe Landverkehr ausgewiesene und anerkannte Experten zu diesen bahnbrechenden Technologien. Wir forschen für einen sicheren, effizienten und flexiblen Straßen- und Schienenverkehr von Morgen. Unsere Expertise bringen wir erfolgreich in Arbeitsgruppen der Normungsgremien, wie der Joint Taskforce of Intelligent Transportation Systems and Rail Telecommunications Technical Committee (JTFIR) des European Telecommunications Standard Instituts (ETSI) sowie des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) LAN/MAN Standards Committee (IEEE 802) und seiner Untergruppen ein, um die Forschungsansätze und -ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Unsere Forschungsergebnisse dienen der Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien, der Entwicklung von Prototypen bis hin zur Anwendung und gegebenenfalls zusammen mit Industriepartnern zum einsatzfähigen Produkt. Für das Verkehrssystem der Zukunft treibt die Forschungsgruppe Landverkehr die Digitalisierung des Schienen- und Straßenverkehrs und die damit verbundene Wertschöpfung weiter voran.

 

Aktuelle Forschungsthemen Landverkehr

Next Generation Trains


Ein zentrales Ziel der Forschungsarbeiten zu „Safe and robust communications and localization for next generation trains“ ist es, mehr Passagier- und Güterverkehr auf die Schiene zu bringen und damit einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Verkehrs beizutragen.
Mehr

Guardian Angel - Schutz vulnerabler Verkehrsteilnehmer


Wir entwickeln neue Kommunikations-, Lokalisierungs- und Erkennungskonzepte und -techniken zum Schutz verletzlicher Verkehrsteilnehmer (VRU) - auf dem Weg zur Vision "Null Verkehrstote".
Mehr

Pedestrian Indoor Navigation - Fußgängernavigation innerhalb von Gebäuden


Die Positionsbestimmung in Gebäuden und anderen Umgebungen, in denen der Empfang von GNSS (Global Navigation Satellite System) schwierig ist, erfordert eine Kombination von Sensoren und anderen Informationen, wie z. B. Gebäudeplänen, um genau zu funktionieren.
Mehr

Satellite Navigation Multipath Channel Model


Download of multipath channel models
Mehr
Kontakt
Dr. Stephan Sand
Gruppenleitung

Institut für Kommunikation und Navigation

Nachrichtensysteme

Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-1464

Fax: +49 8153 28-1871

Aktuelle Forschungsthemen Landverkehr
Next Generation Trains
Guardian Angel - Schutz vulnerabler Verkehrsteilnehmer
Pedestrian Indoor Navigation - Fußgängernavigation innerhalb von Gebäuden
Satellite Navigation Multipath Channel Model
Aktuelle Projekte
V2X-DuRail - Funk für digitale, urbane Zugkommunikation
Downloads
Datensätze V2X-DuRail - Funk für digitale, urbane Zugkommunikation
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.