DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:News-Archiv 2014
Advanced Search
Our Missions
Highlights of Research
Organization
Laboratories and large-scale facilities
Projects
Job Offers
Scientific Publications
Multimedia
Back
Print

Dezentrales Verfahren zur Schwarmnavigation erfolgreich getestet

11 August 2014

Im Rahmen des Projekts Valles Marineris Explorer (VaMEx) wurde ein dezentral arbeitendes Navigationsverfahren zur Bestimmung der relativen Position der einzelnen Schwarmelemente untereinander entwickelt. Das Verfahren beruht auf der Abstandsmessung zwischen Schwarmelementen mittels Signallaufzeiten (Round Trip Delay). Zur Verifikation des Verfahrens wurden die Signallaufzeiten zwischen Schwarmelementen in verschiedenen Umgebungen gemessen. In Umgebungen mit geringer Mehrwegeausbreitung liegt der experimentell ermittelte Fehler in der Abstandsmessung unterhalb 0.2m für 90% der Messwerte. Unter starker Mehrwegeausbreitung erhöht sich dieser Fehlerwert, liegt aber immer noch unterhalb 1m. Mit diesen experimentell gemessenen Distanzen wurden mit einem dezentralen Particle Filter die Relativpositionen der Schwarmelemente bestimmt. Die Positionsfehler der Schwarmelemente relativ zueinander liegen in denselben Größenordnungen.

 

Schätzung der relativen Positionen von Schwarmelementen mit einem dezentralen Particle Filter

 


Contact
Dr.-Ing. Armin Dammann
Group Leader

German Aerospace Center

Institute of Communications and Navigation
, Communications Systems
Oberpfaffenhofen-Wessling

Tel.: +49 8153 28-2871

Fax: +49 8153 28-1871

News Archives
News-Archiv 2023
News-Archiv 2022
News-Archiv 2021
News-Archiv 2020
News-Archiv 2019
News-Archiv 2018
News-Archiv 2017
News-Archiv 2016
News-Archiv 2015
News-Archiv 2014
News-Archiv 2013
News-Archiv 2012
News-Archiv 2011
News-Archiv 2010
News-Archiv 2009
News-Archiv 2008
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.