Das Institut entwickelt störsignalrobuste GNSS-Empfänger, die zu den robustesten ihrer Art gehören. Hierzu werden Mehrelemente-Antennen (Antennenarrays) eingesetzt. Zahlreiche mobile Anwendungen erfordern stark limitierte Baugrößen dieser Antennenarrays. Die Miniaturisierung der Arrays bringt jedoch erhebliche elektromagnetische Verkopplungen der einzelnen Antennenelemente untereinander mit sich. Im Projekt BASE II (Bayerischer Sicherheitsempfänger) wurde eine miniaturisierte Zweifrequenz-PRS-Antenne für die Galileo PRS-Bänder E1 und E6 entwickelt und vermessen, bei der durch Design die Verkopplungen minimiert sind. Es konnte gezeigt werden, dass bei Nutzung der miniaturisierten Antenne in zahlreichen relevanten Szenarien ähnliche Störunterdrückungen erreicht werden können, wie unter Verwendung eines nicht miniaturisierten Antennenarrays.