DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:Projects:Project Archive
Advanced Search
Our Missions
Highlights of Research
Organization
Laboratories and large-scale facilities
Projects
Project Archive
Job Offers
Scientific Publications
Multimedia
Project Archive
Back
Print

ETSI - Earthquake/Tsunami Signatures in the Ionosphere



 

GITEWS-Komponenten
(Quelle: GeoForschungsZentrum Potsdam, www.gitews.org)

Das Projekt ETSI ist Teil des Arbeitspaketes „New Earth Observation Technologies“ des Bereiches „Earth observation, geodata and risk modelling“ des deutsch-indonesischen Tsunami-Frühwarnsystems (GITEWS/German Indonesian Tsunami Early Warning System).
GITEWS ist ein Projekt der deutschen Bundesregierung im Rahmen des Wiederaufbaus der vom Tsunami am 26. Dezember 2005 betroffenen Region am Indischen Ozean. Es wird durch ein Konsortium aus neun Einrichtungen in Deutschland getragen:

• GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ)
• Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI)
• Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
• Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
• GKSS Forschungszentrum Geesthacht
• Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)
• Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM)
• Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR)
• United Nations University Institute for Environment and Human Security (UNU-EHS)

Das Projekt soll in erster Linie ergründen, inwieweit die mit Hilfe von GPS-Signalen messbaren Erdbeben- und Tsunami- Signaturen in der Ionosphäre dazu beitragen können, vorhandene, bzw. im Aufbau befindliche Tsunami- Frühwarnsysteme zu ergänzen um deren Zuverlässigkeit zu erhöhen. Hierzu werden die in Erdbeben- und Tsunami- Regionen durchgeführten GPS-Messungen im Hinblick auf mögliche Signaturen während seismischer Aktivitätsphasen systematisch analysiert. Die Tauglichkeit ionosphärischer Monitoringverfahren als ergänzende Informationsquelle für GITEWS wird geprüft. Gegebenenfalls können die im Projekt entwickelten Detektions- und Analysetechniken für GITEWS nutzbar gemacht werden.

…gefördert von
BMBF

Projektlaufzeit
05/2006 – 12/2007


Contact
Dr.rer.nat. Norbert Jakowski
German Aerospace Center

Institute of Communications and Navigation
, Navigation
Neustrelitz

Tel.: +49 3981 480-151

Fax: +49 3981 480-123


Videokanal des Instituts

Our Missions
Global Connectivity
Global Positioning
Autonomy and Cooperation
Cybersecurity
Highlights of Research
OSIRIS - laser communication in space
QKD - with quantum technologies to the secure internet of the future
Kepler - third generation of satellite navigation systems
LDACS - new standards for aviation communication
Related Topics
Geophysics
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.