DLR Portal
Home|Sitemap|Contact Imprint and terms of use Privacy |Deutsch
You are here: Home:News
Advanced Search
News
Highlights
Departments
Missions
Projects
Publications
Job Offers
Videos & Downloads
Aktuelles

Angewandte Forschung auf der digitalen Hannovermesse


12. April 2021
Um globale Quantennetze und damit auch eine sichere Datenübertragung zu ermöglichen, fördert das Bundesministerium Bildung und Forschung die QuNET-Initiative. In diesem Rahmen forscht ein Team aus dem DLR-Institut für Kommunikation und Navigation an der optischen Freiraumübertragung. Es werden Sende- und Empfängereinheiten entwickelt, die auf Satelliten, Flugzeugen oder in Bodenstationen installiert werden können.
More

DLR-La­ser­ter­mi­nal im All nimmt Kon­takt mit ja­pa­ni­scher Bo­den­sta­ti­on auf


25. März 2021
Im Rahmen einer internationalen Kooperation haben Forschende des DLR, des japanischen National Institute of Information and Communications Technology (NICT) und unterstützt durch die Universität Stuttgart mit Kanalmessungen zur Laser-Datenübertragung in Japan begonnen. Vor kurzem wurde hierfür ein erster Link aus dem All vom optischen Terminal „OSIRISv1“ auf einer optischen Bodenstation in Tokio empfangen.
More

Zukunftstechnologien für den Schienenverkehr


11. März 2021
Am 11. März 2021 haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DLR eine zweiwöchige Versuchsreihe mit Technologien für den sicheren, effizienten und flexiblen Zugverkehr von morgen erfolgreich abgeschlossen. Ziel der Forschungsarbeiten des DLR ist es, mehr Passagier- und Güterverkehr auf die Schienen zu bringen, den Fahrgastkomfort durch weniger Umsteigen zu erhöhen, notwendige Bahnübergänge besser abzusichern und eine flexiblere Zusammensetzung der Züge zu ermöglichen, um Streckenkapazitäten zu optimieren.
More

Di­gi­ta­le Platt­form hilft Ret­tern bei Na­tur­ka­ta­stro­phen


29. Januar 2021
Ein Waldbrand, eine Sturzflut, ein Erdrutsch: Wie kommen Feuerwehrleute und Helfer möglichst schnell an Ort und Stelle? Welche Maßnahmen sind notwendig? Welche Erfahrungen bestehen aus vergangenen Katastrophen? Das Projekt HEIMDALL gibt Antworten – über eine digitale Plattform, die alle Informationen bündelt.
More

Pio­nier­start: Klein­sa­tel­lit PIXL-1 mit kleins­tem La­ser­ter­mi­nal der Welt im Or­bit


24. Januar 2021
Der Kleinsatellit PIXL-1 ist am 24. Januar 2021 um 16:00 Uhr MESZ vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral erfolgreich mit einer Falcon-9-Trägerrakete der US-Firma SpaceX in die Erdumlaufbahn gestartet. An Bord des Satelliten ist das kleinste Laser-Sendeterminal der Welt: "OSIRIS4CubeSat" ermöglicht eine bis zu hundertmal schnellere Datenübertragung als herkömmliche Funkverbindungen und wurde von Wissenschaftlern des DLR in enger Zusammenarbeit mit dem deutschen Telekommunikationsunternehmen TESATmit Sitz in Backnang bei Stuttgart entwickelt.
More

PIXL-Launch - das kleinste Laserterminal der Welt startet erstmals ins All


23. Januar 2021
UPDATE: wetterbedingte Planänderung!!!
Kurz vor dem Lift-off musste der Start wegen des Wetters abgebrochen werden. Für Sonntag, den 24.1. ist ein weiteres Zeitfenster terminiert.
More
News-Archiv
Missions
Global Connectivity
Data retrieval for science, exploration
Safe and efficient traffic in the air, at sea
Globale Navigationssysteme
Autonome Navigation und Exploration
Departments
Communications Systems
Satellite Networks
Navigation
Nautical Systems
News-Archive
News-Archiv 2021
News-Archiv 2020
News-Archiv 2019
News-Archiv 2018
News-Archiv 2017
News-Archiv 2016
News-Archiv 2015
News-Archiv 2014
News-Archiv 2013
News-Archiv 2012
News-Archiv 2011
News-Archiv 2010
News-Archiv 2009
News-Archiv 2008
Copyright © 2021 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.