Seit 2012 betreibt das DLR-Institut für Kommunikation und Navigation die Transportable Optische Bodenstation (TOGS). Sie wurde für Kommunikationsexperimente mit Flugzeugen und Satelliten ausgelegt. Herzstück der Station ist das 60 cm Teleskop, welches in einem neuen Fertigungsprozess aus Aluminium gefertigt wurde. Ggü. den sonst üblichen Spiegeln aus Glas ist der TOGS-Spiegel sehr robust und somit gut für die transportable Anwendung geeignet.
Mit dem zugehörigen Transportfahrzeug kann die Station schnell und einfach transportiert und an wechselnden Orten eingesetzt werden. Im Fahrzeug befindet sich zudem ein Kontrollraum, mit welchem die Station gesteuert werden kann.
Die Station wird in den verschiedensten Projekten eingesetzt und dient z.B. in den Projekten VABENE++ und OSIRIS als Empfangsstation.