Dr.-Ing. Florian Linke Einrichtungsleitung (komm.) DLR-Lufttransportsysteme
DLR-Lufttransportsysteme steht für Forschung und Lehre zum Systemverständnis für die komplexen Zusammenhänge des Lufttransports. Die Forschung umfasst Konzepte‚ Vorentwürfe und Optimierung von Teilsystemen sowie Simulation und Bewertung ganzer Lufttransportsysteme im Hinblick auf die Nachhaltigkeitskriterien der Ökonomie und Ökologie.
Vision Das Institut für Lufttransportsysteme etabliert im DLR eine Systemkompetenz, die belastbare Aussagen hinsichtlich des Lufttransportsystems und seiner Teilsysteme ermöglicht. Damit positioniert sich das Institut als europaweit führende Instanz im Bereich der Konzeption, Analyse und Bewertung neuer Technologien und Verfahren des Lufttransportsystems und seiner Teilsysteme.
Mission Aufgabe des Institutes ist es:
Der Standort im Channel Harburg
In Hamburg ist das gesamte Spektrum der Luftfahrtindustrie vertreten durch Flugzeughersteller, Zulieferer, Wartungsbetriebe, lokale Vertretungen von Fluggesellschaften und Flughafen. Der Standort im Harburger Channel bietet hierfür kurze Wege zu den Industriepartnern und dem Campus der TU-Hamburg.
Darüber hinaus kooperiert das ILT mit zahlreichen internationalen Universitäten und weltweiten Vertretern der Luftfahrtindustrie. Das Institut wurde gemeinsam vom DLR und der TUHH im Jahr 2007 gegründet.